Minne, Aventiure und Heldenmut
Krenn, Margit
Produktnummer:
18b8ca3cd937b245dfa110cb74b1296c67
Autor: | Krenn, Margit |
---|---|
Themengebiete: | Bild/Text Buchmalerei Epenenillustration Forschungsbibliothek Gotha Gotha Handschrift Manuskript Spätmittelalter Wien profane Ikonographie |
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2013 |
EAN: | 9783828832015 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 404 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Das spätmittelalterliche Bildprogramm zu Heinrichs von Neustadt „Apollonius von Tyrland“ |
Produktinformationen "Minne, Aventiure und Heldenmut"
Dem K?nigssohn Apollonius von Tyrland ist ein wechselhaftes Schicksal beschieden: In der Zeit der Trennung von Frau und Tochter bereist er den Orient, begegnet andersartigen V?lkern, exotischen Tieren und Ungeheuern, er erlebt zahlreiche Abenteuer und findet sich als Minneritter an der Seite edler Damen ein, bis er schlie?lich mit seiner Familie wieder vereint wird. Diese Historie, die sich seit sp?tantiker Zeit verbreitete und die Heinrich von Neustadt in mittelhochdeutscher Sprache ausschm?ckend erz?hlte, ist in zwei Papierhandschriften aus der zweiten H?lfte des 15. Jahrhunderts erhalten, die mit zahlreichen Illustrationen ausgestattet wurden. Margit Krenn untersucht das Bildprogramm und dessen Funktionsweise systematisch und zeigt, dass die Bildgestalter eine Deutung der Geschichte lieferten, die zwar der Intention der Textvorlage entspricht, die aber mithilfe gezielter ikonographischer R?ckgriffe aus christlichem, ritterlichem und heldenepischem Kontext auch eigene Akzente setzt. Damit belegt sie die eigenst?ndigen M?glichkeiten des Mediums Bild und bereichert die Bild-Text-Forschung um ein Musterbeispiel sp?tmittelalterlicher profaner Buchillustration, das sich in besonderer Weise an qualitativ hochwertigen Vorbildern aus dem Bereich der Chronikhandschriften orientiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen