Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

minima sinica, Jg. 33 (2021-2022)

40,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18682259eb1c194d2fa5b11e9f0368128c
Themengebiete: Erzählliteratur Essays Kulturvermittlung chinesische Literatur lyrik Übersetzungstechnik
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2022
EAN: 9783946114994
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 313
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schaab-Hanke, Dorothee
Verlag: OSTASIEN Verlag
Untertitel: mit einem Dossier zum Thema "Literaturen übersetzen, Kulturen übersetzen"
Produktinformationen "minima sinica, Jg. 33 (2021-2022)"
Aus dem Inhalt: Forum zum „Dossier: China als Drohkulisse“ in minima sinica 32 (2020) Kathrin BODE. Das „Sicherheitsgesetz“ für Hongkong: Eine Gegen-Einordnung Hans VAN ESS. Zur Gegen-Einordnung des „Sicherheitsgesetzes“: Eine Erwiderung auf Kathrin Bodes Kommentar Dossier: Literaturen übersetzen, Kulturen übersetzen (hg. von CUI Peiling und Marc HERMANN) Vorwort der Herausgeber Wolfgang KUBIN. Die Sprache der Übersetzung: Nachdenken über den Sinologen und Literaten Günther Debon (1921–2005) WANG Jianbin (Üs: Milena RITTER). Ein Übersetzer und Sinologe, an dem glücklicherweise kein Weg vorbeiführt: In Erinnerung an meinen ehrwürdigen Lehrer Ulrich Kautz Volker KLÖPSCH. Ge bu ge ???: Zum Konzept des Abstands in der chinesischen Poesie und Poetik ZHANG Yan. Analyse der Übersetzungsmethoden aus der Perspektive der Intertextualität – am Beispiel von Peter Handkes Theaterstück Über die Dörfer Karin BETZ. Darf ein Chinese mit seinem Latein am Ende sein? Übersetzen als kulturelle Grenzüberschreitung GU Mu. Umschreiben und bearbeiten: Wie frei darf der Übersetzer sein? Eva LÜDI KONG. Handbuch zur Übersetzungspraxis Chinesisch-Deutsch: Einblick in ein Work in Progress Patrick KÜHNEL. Satz- und Textdynamik im chinesisch-deutschen Übersetzungskontext YAO Yan. Überlegungen zur Übersetzung sozialwissenschaftlicher Literatur CUI Peiling. Eintauchen in die Welt eines Kindes: Zum Übersetzen von Kinder- und Jugendliteratur aus dem Deutschen ins Chinesische Marc HERMANN. Übersetzen ist keine Mathematik. Falsche Wortgleichungen im Sprachenpaar Chinesisch-Deutsch Weitere Artikel Dorothee SCHAAB-HANKE. Zur Bedeutung der Natur in frühen chinesischen Prosa-Gedichten über Musikinstrumente Wolfgang KUBIN. Weltliteratur aus / in China Wolfgang KUBIN. Unsere schöne Moderne
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen