Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mindeststandards im Fach Chemie am Ende der Pflichtschulzeit

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f15ca092e91843f5a00e51cf3eaad8b7
Autor: Körbs, Caroline
Themengebiete: Chemieunterricht Fragebogenmethode Mindeststandards Pflichtschulzeit naturwissenschaftliche Kompetenzbereiche
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2015
EAN: 9783832541484
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 123
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Mindeststandards im Fach Chemie am Ende der Pflichtschulzeit"
Durch die KMK wurden Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss für Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache verabschiedet, jedoch bislang nicht für die Naturwissenschaften. Die vorliegende Dissertation soll erste Überlegungen zu wünschenswerten Mindestkompetenzen in Chemie beschreiben, über die alle Schulabsolventinnen und -absolventen verfügen sollen. Die PISA-Studien haben offenbart, dass deutsche Schülerinnen und Schüler im unteren Leistungsbereich erhebliche Defizite aufweisen. Hier sind Mindeststandards zielführend, da sie Bildungsmonitoring und Schulevaluation für das untere Leistungsniveau ermöglichen. Im Rahmen der Studie wurden Expertengruppen aus Bildung, Wirtschaft und Forschung anhand eines ratingskalierten Fragebogens nach ihren Einschätzungen zur inhaltlichen Ausgestaltung von Mindestkompetenzen und Kerninhalten befragt, um daraus einen Katalog für Mindeststandards für Chemie abzuleiten. Eine einfaktorielle ANOVA zeigte, dass sich bestimmte Expertengruppen hochsignifikant voneinander unterscheiden und ein Zusammenhang zwischen der Nähe zum Fach und den Anforderungen auftritt. Je größer der Bezug zum Fach, desto häufiger deklarierten die Probanden die aufgelisteten Kompetenzen und Inhalte zu Mindeststandards. Multiple Mittelwertvergleiche zu den Einschätzungen ergaben, dass die Gruppe der Chemielehrkräfte sowie die der Chemiker/innen aus Wirtschaft und Forschung ähnlich hohe Anforderungen stellen. Anhand der Likert-Skalierung und der Mittelwerte der Bedeutsamkeit ließen sich Mindeststandards inhaltlich von Regelstandards abgrenzen. Sicherheitsaspekte beim Experimentieren werden z.B. dem Mindeststandard zugeordnet, während energetische Betrachtungen sowie Bewertungsprozesse zum Regelstandard zählen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen