Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Minderung von Nitratausträgen durch digitales Stickstoffmanagement und sensorgestützte Düngung

34,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ebbea9cefb14747b5a6f5576e07e03a
Autor: Hagn, Ludwig Hülsbergen, Kurt-Jürgen Kern, Andreas Leßke, Frank Maidl, Franz-Xaver Mittermayer, Martin Schuster, Johannes Weckesser, Fabian
Themengebiete: Grundwasser Landwirtschaft Nitrat Pflanzenbau Pflanzenernährung Stickstoffmanagement
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2024
EAN: 9783968310442
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Dr. Köster
Untertitel: in der Modellregion Burghausen/Burgkirchen (Kurztitel: digisens)
Produktinformationen "Minderung von Nitratausträgen durch digitales Stickstoffmanagement und sensorgestützte Düngung"
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Stickstoffeffizienz. Durch die Anwendung digitaler Stickstoffmanagement- und Düngesysteme können Stickstoffemissionen vermindert werden. Allerdings haben sich diese Technologien noch nicht in der Breite der bayerischen Landwirtschaft durchgesetzt. Ursachen sind hohe Investitionskosten und Qualifikationsanforderungen, Unsicherheiten zum pflanzenbaulichen und ökonomischen Nutzen, fehlende praxisnahe Validierungen. Es bedarf daher weiterer Anstrengungen in Wissenschaft, Technik, Beratung und Praxis, um digitale Systeme des Stickstoffmanagements noch besser an die Praxisbedingungen anzupassen und das Vertrauen der Landwirte in diese Systeme zu stärken. In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Projekt digisens wurden Systeme des digitalen Stickstoffmanagements und der sensorgestützten Stickstoffdüngung weiterentwickelt, an regionale Standort- und Bewirtschaftungsbedingungen angepasst sowie in konventionellen und ökologischen Landwirtschaftsbetrieben umfassend getestet. Die Anwendung in Trinkwasserschutzgebieten der Modellregion Burghausen/Burgkirchen hatte zum Ziel, einen weiteren Anstieg der Nitratgehalte des Grundwassers zu vermeiden. Das Projekt zeigt auf, in welchem Umfang die Digitalisierung der Landwirtschaft zur Minderung von Nitratverlusten beitragen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen