Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mimen, Musen und Memoiren

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e4ad54ac60994defabffbfaea87e62b3
Themengebiete: Conrad Ansorge Gerhart Hauptmann Kunst Max Liebermann Max Reinhardt Max Slevogt Neu-Cladow Paul Cassirer Tilla Durieux Walther Rathenau
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2019
EAN: 9783954102259
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Owesle, Miriam-Esther
Verlag: BeBra Wissenschaft
Untertitel: Illustre Gäste in Neu-Cladow
Produktinformationen "Mimen, Musen und Memoiren"
»Neu-Cladow hatte den Zauber, den es ausgeübt, zum guten Teile seinen Gästen zu danken«, schreibt der charismatische Kunsthistoriker, Schri? steller und Sammler Johannes Guthmann (1876–1956) in seinen Lebenserinnerungen. In seinem frühklassizistischen Gutshaus an der Havel scharte er illustre Persönlichkeiten des Berliner Gesellscha? slebens um sich. Sie alle gehörten um 1910 zum Who is Who der pulsierenden Kulturszene der Reichshauptstadt: der impressionistische Maler Max Slevogt und der umtriebige Kunsthändler Paul Cassirer, die betörende Schauspielerin Tilla Durieux und ihre Kollegin Lucie Höfl ich mit ihrem Mann, dem Kunsthistoriker Anton Mayer, der Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann, der spätere Außenminister Walther Rathenau sowie ein Pianist von Weltrang, Conrad Ansorge. Und auch der Malerfürst Max Liebermann kam von Wannsee nach Neu-Cladow, um Johannes Guthmanns modernen Musenhof zu besuchen. Dieser Band lässt anhand der Geschichten und Anekdoten, die sich um Johannes Guthmanns illustre Gäste ranken, sowie zahlreicher Abbildungen die inspirierende Atmosphäre von einst wieder lebendig werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen