Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Milch für die Tropen!

57,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eaa61c8b22c04bb28145fd2695c03827
Autor: Brinkmann, Sören
Themengebiete: Außereuropäische Geschichte Brasilien Ernährung Kuhmilch Milch Milchhandel Milchpolitik Milchproduktion Rio de Janeiro São Paulo
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2020
EAN: 9783515127912
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Lebensmittelkontrolle und Ernährungspolitik am Beispiel der städtischen Milchversorgung in Brasilien (1889–1964)
Produktinformationen "Milch für die Tropen!"
Brasilien zählt heute zu den größten Milchproduzenten der Welt und auch der Konsum von Milchprodukten ähnelt dem Verbrauchsniveau vieler Milchländer des Nordens. Der Aufstieg der Milch zu einem Massennahrungsmittel folgte hier jedoch einer gänzlich anderen Chronologie. Denn bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts blieben Konsum und Versorgung aufgrund qualitativer Mängel ein hygienisches Problem und die neuralgische Milchfrage mithin ungelöst. Sören Brinkmann untersucht die Geschichte der Milch in Brasilien aus gesundheitspolitischer Perspektive und legt den Fokus dabei auf den Staat als maßgeblichen Akteur. "Milchpolitik" im Sinne von regulatorischen Eingriffen der öffentlichen Hand materialisierte sich einerseits als Antwort auf die hygienischen Risiken des Milchkonsums sowie andererseits als Reaktion auf das ernährungswissenschaftliche Gebot eines täglichen Milchkonsums für jedermann. Anhand der beiden Großstädte Rio de Janeiro und São Paulo rekonstruiert Brinkmann die milchpolitische Intervention des Staates vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre und beleuchtet dabei nicht nur die strukturellen Besonderheiten von Produktion, Handel und Konsum sondern auch den langen Kampf von Medizinern und Ernährungsexperten um eine sichere Milchversorgung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen