Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mikrotöne und mehr (...)

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852f46d23157942e59dea1e18bbea3b38
Themengebiete: Hamburger Kreis (Musik) Komposition Ligeti, György Mikroton Mikrotonalität Mikrotöne Tonhöhen
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2005
EAN: 9783932696626
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 376
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stahnke, Manfred
Verlag: Bockel, R v
Untertitel: Auf György Ligetis Hamburger Pfaden
Produktinformationen "Mikrotöne und mehr (...)"
Beiträge: Vorwort • Sascha Lino Lemke: Der erste Satz des Violinkonzertes von György Ligeti. Versuch einer Analyse • Hendrik Purwins, Immanuel Normann und Klaus Obermayer: Unendlichkeit - Konstruktion musikalischer Paradoxien • Albrecht Schneider: Was haben Ligetis Études pour piano mit Shepard-Skalen zu tun? Über „auditorische Illusionen“, Vertige und Columna infinita. • Rolf Bader: Berechnung fraktaler Strukturen in den Études für Klavier von György Ligeti • Peter Michael Hamel: Ein neuer Ton • Dieter Mack: Skalen, Tonsymbolik und tonale Erscheinungen in neuerer balinesischer Gamelanmusik • Georg Hajdu: Überlegungen zu einer neuen Theorie der Harmonie • Hans Peter Reutter: Mikrotonalität als Inspirationshilfe • Wolfgang-Andreas Schultz: Mikrotonal-modale Melodik • Manfred Stahnke: MeloHarmonik • Jörn Arnecke: Sprachfähigkeit und Mikrotonalität. Untersuchungen zum Musiktheater „Das Fest im Meer“ • Peter Giesl: Stimmung und Kettenbrüche • Sascha Lino Lemke: Versuche über die wahre Art die Streichinstrumente zu (ver-)stimmen • Arvid Ong: Zu meinem Stück "Amorphismen und Quader" für großes Orchester • Hubertus Dreyer: Kleines harmonisches Labyrinth • Mari Takano: Bericht zu meiner Arbeit • Marc Sabat: The Extended Helmholtz-Ellis JI Pitch Notation - eine Notationsmethode für die natürlichen Intervalle • Sidney Corbett: Gedanken zu meinem Werk Lob der Narrheit (nach Erasmus von Rotterdam) für Gitarre und Harfe (in spezieller Stimmung) • Benedict Mason: felt / ebb / thus / brink / here / array / telling • Biographien der Autoren • Klangbeispiele (auf CD).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen