Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mikromechanische Mehrband-Fabry-Pérot-Interferometer für die Anwendung in der Infrarot-Spektroskopie

44,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182267699890a84583982137a5c03e89b8
Autor: Ebermann, Martin
Themengebiete: Infrarot-Spektroskopie Mehrband- Fabry-Pérot-Interferometer Mikromechanik Sensorik
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2014
EAN: 9783944331836
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TUDpress
Produktinformationen "Mikromechanische Mehrband-Fabry-Pérot-Interferometer für die Anwendung in der Infrarot-Spektroskopie"
Infrarotsensoren haben seit einigen Jahrzehnten einen festen Platz in der Sensorik erobert. Sie werden zur berührungslosen Temperaturmessung sowie zur Bestimmung physikalischer und chemischer Stoffeigenschaften, insbesondere in der Gasanalyse, verwendet. Für letztere kommt das Verfahren der Infrarotspektroskopie zum Einsatz. Anhand ihrer charakteristischen Absorptionsspektren im mittleren und fernen Infrarotbereich von (3 … 12) µm („Fingerabdruck“) können Stoffe identifiziert und in ihrer Konzentration erfasst werden. Das Spektrum der Anwendungen umfasst dabei u.a. die Messung der Luftqualität (CO2, Schadstoffe), die Medizintechnik (Atemgasanalyse), die Sicherheitstechnik (explosive und toxische Gase) und die industrielle Prozessüberwachung. Kostengünstige und kompakte Sensoren sind bisher auf die Messung einzelner Wellenlängen (Spektralkanäle) und somit in ihrer Leistungsfähigkeit beschränkt. Das volle Potenzial von spektrometrischen Messverfahren wird jedoch erst durch die Erfassung zusammenhängender Spektren – mit einem Spektrometer – ausgenutzt. Mikromechanisch hergestellte durchstimmbare Filter, die auf dem Prinzip des Fabry-Pérot-Interferometers beruhen, sind dafür besonders geeignet, konnten bisher jedoch nur bestimmte Wellenlängenbereiche abdecken. In dieser Arbeit wird das Prinzip nun weiterentwickelt, wodurch ein sehr viel größerer Wellenlängenbereich zugänglich ist und darüber hinaus in mehreren Spektralbändern simultan gemessen werden kann. Schwerpunkt der Arbeit ist der Entwurf und die Charakterisierung solcher Filter und entsprechender hochminiaturisierter Spektrometermodule. Als Anwendungsbeispiel wurde hierfür die Messung von Anästhesiegasen gewählt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen