Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mikrobiologisches Praktikum

79,99 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 16A2041173
Autor: Drews, Gerhart
Themengebiete: Biologie / Mikrobiologie Mikrobiologie - Mikroorganismus
Veröffentlichungsdatum: 01.10.1983
EAN: 9783540118367
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Springer-Verlag GmbH
Produktinformationen "Mikrobiologisches Praktikum"
I. Die Kultur von Mikroorganismen.- 1. Nährmedien.- Literatur.- 2. Kulturgefäße und ihre Verschlüsse.- 3. Sterilisation.- Literatur.- 4. Prinzipien des sterilen Arbeitens, Sicherheit im Labor.- 5. Kulturtechnik.- Literatur.- Literatur.- II. Die Anreicherung und Isolierung von Mikroorganismen.- 1. Anreicherung von Bakterien und Cyanobakterien.- 2. Anreicherung von Pilzen.- 3. Anreicherung von Bakteriophagen.- 4. Isolierung aminosäurebedürftiger Mutanten von Escherichia coli.- 5. Reinkultur.- Literatur.- III. Die Untersuchung der Morphologie und Cytologie von Mikroorganismen.- 1. Mikroskopische Beobachtungen an der lebenden Zelle.- 2. Beobachtungen an makroskopisch sichtbaren Zellansammlungen.- 3. Die Untersuchung fixierter und gefärbter Objekte.- Literatur.- IV. Methoden zur Identifizierung von Bakterien.- 1. Prinzipien der Taxonomie.- 2. Biochemische und physiologische Verfahren.- 3. Schema des Isolierungsganges bei Verdacht auf Salmonella- und Shigella- Infektionen.- 4. Isolierung und Identifizierung von apathogenen Pseudomonas- Arten.- 5. Bestimmung von phototrophen Bakterien der Familie Rhodospirillaceae.- 6. Isolierung von chromosomaler DNA aus Rhodopseudornonas capsulata und Bestimmung des molaren Anteiles an Guanin und Cytosin an der Gesamt-DNA.- Literatur.- V. Die Messung von Wachstum und Vermehrung.- 1. Direkte Bestimmung der Zellzahl (Gesamtkeimzah 1).- 2. Plattieren auf Nähragar (Lebendkeimzahlbestimmung).- 3. Methoden zur Bestimmung der Bakterienmasse (Nephelometrie).- 4. Bestimmung der Zelltrockenmasse.- 5. Proteinbestimmung.- 6. Messung von Wachstum und Vermehrung.- 7. Das Wachstum myzelbildender Organismen.- Literatur.- VI. Bakteriophagen.- 1. Nachweis und quantitative Bestimmung von Phagen.- 2. Wirtskreis.- 3. Einschritt-Wachstumskurve.- 4.Fluktuationstest.- Literatur.- VII. Bdellovibrio bacteriovorus.- Literatur.- VIII. Nachweis und quantitative Bestimmung von Stoffen mit Hilfe von Mikroorganismen (Niacintest).- Literatur.- IX. Antibiotica und Desinfektionsmittel.- 1. Nachweis der Antibioticaproduktion bei isolierten Streptomyceten (qualitativer Test).- 2. Quantitative Bestimmung der Antibiotica.- Literatur.- 3. Prüfung von Desinfektionsmitteln.- 4. Produktion von Penicillin durch Penicillium chrysogenum.- 5. Versuche zur Wirkung von Antibiotica.- Literatur.- X. Serologische Methoden.- 1. Agglutination.- 2. Präzipitation.- 3. Komplementbindungsreaktion - Immunhämolyse.- 4. Hämagglutinationshemmungsreaktion (Neutralisation).- 5. Immunochemische Analyse von Membranproteinen mit Hilfe der zweidimensionalen Immunelektrophorese.- Literatur.- XI. Isolierung und Untersuchung von Membranstrukturen.- 1. Homogenisation.- 2. Isolierung von intracytoplasmatischen Membranen (ICM) aus Bakterien (Zonenzentrifugation).- Literatur.- 3. Aufnahme eines In-vivo-Absorptions-spektrums intracytoplasmatischer Membranen.- 4. Photophosphorylierung.- Literatur.- 5. Membrandifferenzierung bei photosynthetischen Bakterien.- Literatur.- XII. Versuche zur Energiegewinnung und Wachstum.- 1. Bestimmung von Ys bei Wolinellla succinogenes.- Literatur.- 2. Dissimilatorische Nitratreduktion bei Paracoccus denitrificans (Denitrifikation).- Literatur.- 3. Gärung, Atmung, Pasteur-Effekt.- 4. Wasserstoffproduktion durch Nitrogenase.- Literatur.- XIII. Versuche zur Regulation der Enzymaktivität und Enzymsynthese.- 1. Induktion der Synthese von ?-Galactosidase in Escherichia coli.- 2. Regulation der Threonindehydratase aus Hefe.- 3. Induktive Synthese der Enzyme des Mandelsäureweges bei Pseudomonas putida.- Literatur.- XIV.Genübertragung bei Bakterien.- 1. Genmobilisierung bei Rhodopseudomonas capsulata.- Literatur.- XV. Versuche zur Phototaxis bei Bakterien und Cyanobakterien.- Literatur.- XVI. Produktion von Zitronensäure durch Aspergillus niger.- 1. Isolierung eines Zitronensäureproduzenten aus der Gruppe Aspergillus niger und Gewinnung von Zitronensäure.- 2. Zitronensäurebildung im Oberflächenverfahren.- Literatur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen