Mikael Lundström
Produktnummer:
183ab87c0675934da0acb7e83d435d1b46
Themengebiete: | Appalachen Armut Bergkultur Countrymusik Fotografie Industriegeschichte USA Kohlebergbau Opioid-Krise Sozialdokumentation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2025 |
EAN: | 9783735610515 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Kerber Verlag |
Untertitel: | Overburden. A Journey Into the Soul of Central Appalachia |
Produktinformationen "Mikael Lundström"
In Overburden begibt sich der Fotograf Mikael Lundström auf eine Reise in die zentralen Appalachen, eine Gegend im Osten der USA, die von Kohleabbau, Armut und tiefer Religiosität geprägt ist. Zugleich liegt hier die Geburtsstätte der Countrymusik. Über Generationen hinweg lebten die ersten Siedler*innen in völliger Abgeschiedenheit, wodurch eine einzigartige Bergkultur entstand. Doch die Isolation wurde durch den Kohleboom Ende des 19. Jahrhunderts durchbrochen. Rund um die Minen entstanden Firmensiedlungen, die das harte Gesicht des Kapitalismus zum Vorschein brachten. Die Gemengelage aus alten Bergtraditionen, neuen Einwanderungswellen und der rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch und Natur prägt die Gegend bis heute. Jetzt, da die Kohleminen geschlossen werden, leeren sich die einst florierenden Bergbaustädte und die Opioid-Krise hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Lundströms Aufnahmen sind ein ungeschöntes, aber einfühlsames Zeugnis dieser Region. Sie erzählen von bewegten Zeiten und den Menschen, die hier leben und arbeiten, ihren alltäglichen Herausforderungen und den Hoffnungen, die sie antreiben. In Overburden, photographer Mikael Lundström journeys through the central Appalachian mountains in the East of the USA, an area shaped by coal-mining, poverty, and deep religion. It is also thought to be the birthplace of country music. The first settlers, fleeing religious persecution in their home countries, appreciated the remoteness and quiet of the region. Over many generations, they lived separate from other immigrants, resulting in the formation of a unique mountain culture. However, this relative isolation was brought to an end at the close of the 19th century with the rise of the coal industry. Mining settlements sprang up around the mines, revealing the harsh face of capitalism. The mixture of old mining traditions, new waves of immigration, and the ruthless exploitation of people and nature continues to shape the area to the present day. Now that the coal mines have shut down, the population of these once-flourishing mining towns is dwindling, and the opioid crisis has left behind deep scars. Lundström’s images are an uncensored yet empathetic testimony to the region. They tell of turbulent times and of the people who live and work here, the daily challenges they face, and the hopes that carry them through.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen