Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mihran Damadyan - Die Bekenntnisse eines armenischen Untergrundkämpfers

10,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18204db36120594515b211f54d4a862c6b
Autor: Selvi, Haluk
Themengebiete: Armenien Armenische Milizen Erster Weltkrieg Genozid Kontroverse Massaker Osmanisches Reich Türken Völkermord Zwangsumsiedlung
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2015
EAN: 9783939795612
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Manzara Verlag
Produktinformationen "Mihran Damadyan - Die Bekenntnisse eines armenischen Untergrundkämpfers"
Die vorliegende Arbeit von Haluk Selvi beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Mihran Damadyan und seiner Aktivitäten innerhalb der armenischen Milizen im Osmanischen Reich. Obwohl er von seiner Ausbildung her als Pädagoge an Schulen tätig war, interessierte sich dieser Recht früh für politische Tätigkeiten. Er schloss sich alsbald der revolutionären Hinçak-Partei an, die zur Erreichung ihrer Ziele vor politischen Attentaten, Überfällen auf Armeeposten und Massakern an der Zivilbevölkerung nicht zurückschreckte. Er organisierte gewaltsame Aktionen in Istanbul und an anderen Orten des Reiches. Seiner Verhaftung entzog er sich durch die Flucht nach Athen. Damadyan war ein begnadeter Rhetoriker, aber gleichzeitig auch ein Zweckopportunist. Exemplarisch für seine Haltung sind seine Briefe, die nicht unterschiedlicher sein können, je nachdem an wen diese gerichtet waren. Die Anschläge armenischer Milizen häuften sich und auch die Aufstände im Osten des Reiches mit Sabotageakten brachten der osmanischen Armee, die an mehreren Fronten zu kämpfen hatte, empfindliche Verluste bei. Das eigentliche Ziel all dieser Aktionen bestand in der Errichtung eines großarmenischen Staates, das einmal von Kilikien bis zum Kaspischen Meer reichten sollte. Anhand von Quellenmaterial und einer strukturierten Arbeitsweise gelingt es Selvi die teilweise komplexen Abläufe dieser Zeit dem Leser gut zu erklären.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen