MIGROS am Scheideweg 1925–2025
Zollinger, Christoph
Produktnummer:
18ab938a8449f4444a82b0ba215f84e7b6
Autor: | Zollinger, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Fehlinvestments Gottlieb und Adele Duttweiler Historischer Rückblick Insiderwissen Konzerndaten Medien-Querschnitt Sanierungsvorschläge Schwächezeichen Top-Leistungen überholte Organisationsstruktur |
Veröffentlichungsdatum: | 13.01.2025 |
EAN: | 9783039800025 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG |
Untertitel: | Wie das Erbe von Gottlieb Duttweiler gefährdet wird |
Produktinformationen "MIGROS am Scheideweg 1925–2025"
Die MIGROS ist fast allen Schweizerinnen und Schweizern ein Begriff. Wie alles begann, wissen jedoch nur wenige. Wer hatte damals die Vision, den Mut und die Kraft, den schweizerischen Lebensmittelhandel zu revolutionieren?Gottlieb Duttweiler (1888–1962) gründete das Unternehmen vor 100 Jahren – motiviert, unterstützt und kritisiert von seiner wichtigsten Beraterin, Ehegattin Adele, geborene Bertschi. Seit jenen Tagen ist die MIGROS von der erst verachteten, dann gefürchteten Konkurrenz zur etablierten Nummer eins im Lebensmittelmarkt der Schweiz aufgestiegen. Doch seit zehn Jahren rumort es hinter den Fassaden des orangen Riesen: Die Supermärkte haben fünf Prozent Marktanteil verloren. Die Expansionsaktivitäten des Managements werden kritisiert. Die interne Organisationsstruktur hat offensichtlich Rost angesetzt. Dieses Buch befasst sich mit den Ursachen dieser Entwicklung und zeigt, warum es nicht genügt, Milliarden in attraktive Läden und neue Standorte zu investieren, Preise zu senken und externe Berater mit der Neupositionierung der MIGROS-Gruppe zu beauftragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen