Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Migrationsfilme als "kritische Heimatfilme"?

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49908890
Autor: Pirwitz, Anne
Themengebiete: Farbfotografie Film / Genre, Motiv, einzelne Filme Fotografie Migration (soziologisch) Motiv (Film) Photo Photographie Rumänien Wanderung (soziologisch) Zuwanderung
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2024
EAN: 9783954771806
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft München
Untertitel: Eine interdisziplinäre Untersuchung semantischer Räume und Chronotopoi der Migration im neuen rumänischen Film (1996-2022)
Produktinformationen "Migrationsfilme als "kritische Heimatfilme"?"
Seit dem Zusammenbruch des Kommunismus ist die Anzahl im Ausland arbeitender Rumän*innen stark angestiegen. Inzwischen leben fast 20 % der Bevölkerung jenseits der Landesgrenzen. Transnationale Familienstrukturen mit in Rumänien zurückgelassenen Kindern oder Eltern und pluri-lokale Lebensweisen der Migrant*innen sind in kürzester Zeit zu einem alltäglichen Phänomen der rumänischen Gesellschaft geworden. Die Auswirkungen dieser Migration sind von gesamtgesellschaftlicher Relevanz und finden daher immer wieder Eingang in Literatur, Musik und Film. Diese Medien werden dabei von realen Ereignissen inspiriert, greifen aktuelle Diskurse auf und konstruieren eigene fiktionale Wirklichkeiten. Dabei vermitteln sie bestimmte Weltbilder und bieten verschiedene Sichtweisen auf die von ihnen verhandelten Themen an. Zwischen dem Ende der kommunistischen Diktatur 1989 und 2022 entstanden 52 rumänische fiktionale Kurz- und Spielfilme, die explizit Migration ins Zentrum ihrer erzählten Geschichten stellen. Der vorliegende Band untersucht, auf welche Weise die rumänische Arbeitsmigration im postkommunistischen Film verarbeitet wird, welches Bild der rumänischen Heimat und des 'Westens' vermittelt wird, wie diese Räume durch filmische Mittel ästhetisch konstruiert werden und ob es sich bei diesen Werken um eine neue Form des 'kritischen Heimatfilms' handelt
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen