Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Migration zwischen Imperium und Nation

45,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 21. August 2025

Produktnummer: 18df621566a314472aa146304e57b69d11
Autor: Stricker, Yann
Themengebiete: Globalgeschichte Gold Internationale Arbeitsorganisation ILO Internationale Organisation Kolonialgeschichte Migration Statistik Wissensgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2025
EAN: 9783593521015
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 259
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Campus
Untertitel: Eine Wissensgeschichte der Entstehung globaler Migrationsstatistiken im International Labour Office (1919–1939)
Produktinformationen "Migration zwischen Imperium und Nation"
Zwischen 1919 bis 1939 entstand in der International Labour Organization (ILO) in Genf ein neues Wissen über weltweite Bewegungen von Menschen. Was zunächst als Quantifizierung der europäischen Auswanderung von Arbeitern nach ›Übersee‹ begann, entwickelte sich in der Zwischenkriegszeit zu einer abstrakten Beobachtungsebene für die neue Kategorie der ›international migration‹. Die Arbeit zeigt, wie Migration dadurch erstmals als Weltphänomen begreifbar wurde. Basierend auf Dokumenten aus internationalen und kolonialen Archiven analysiert Yann Stricker Funktionen und Effekte des neuen Zahlenwissens, das der ILO die Möglichkeit bot, sich als neutrales Informationszentrum zu profilieren. Zugleich reichten die Effekte des neuen »Migrationswissens« weit über die ILO hinaus. Der Autor zeigt, wie die Kategorisierung von internationaler Migration entlang nationaler Raum- und Zugehörigkeitskriterien quer zu kolonialen Ordnungen stand. Mit Blick auf entstandene Widerstände und Reibungen bei der Eingliederung kolonialer Statistiken macht das Buch bedeutende Risse und Leerstellen der neuen statistischen Beobachtungsebene sichtbar. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen