Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Migration und Integration

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1870e1a28ef3884f19ada8670780be9304
Themengebiete: Asyl Ausländer Aussiedler Auswanderer Flucht Flüchtlinge Gastarbeiter Kriegsflüchtlinge Migranten Migration
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2021
EAN: 9783801205928
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meyer, Thomas
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.
Untertitel: Berichte und Debatten
Produktinformationen "Migration und Integration"
1946 gegründet, begleitet die Zeitschrift Frankfurter Hefte bis heute die politischen Debatten der Bundesrepublik – seit 1985 als Teil der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte. Die Chefredakteure und Herausgeber, darunter Eugen Kogon und Walter Dirks, Willy Brandt und Peter Glotz, haben es stets verstanden, renommierte internationale und deutsche Autor*innen aus Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften und Journalismus zu gewinnen. Drei Bände versammeln nun, nach thematischen Schwerpunkten gegliedert, herausragende Beiträge der letzten Jahrzehnte. Band 2 widmet sich den Themen Migration und Integration. Nach dem 2. Weltkrieg gab es in Deutschland aus unterschiedlichem Anlass mehrfach die Erfahrung verdichteter Immigration: Vertreibung und Massenflucht in der Nachkriegszeit, die intensiv angeworbenen "Gastarbeiter" des Wirtschaftswunders in den 60er Jahren, der Ortswechsel vieler Ostdeutscher nach der Wiedervereinigung und aktuell die Flüchtlinge und Migranten der Globalisierung und ihrer Krisen. Die Texte aus allen vier Zeitabschnitten erlauben in ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden aufschlussreiche Vergleiche. MIt Beiträgen von Klaus J. Bade, Philippe Bernard, Michael Bröning, Tanja Busse, Paul Collier, Kurt Graulich, Marianne Haase, Bodo Hager, Harald Hohmann, Gudrun Jakubeit, Herbert Leuninger, Marianello Marianelli, Ursula Mehrländer, Richard Meng, Thomas Meyer, Robert Miles, Herfried Münkler, Rupert Neudeck, Manfred Nitsch, Jochen Oltmer, Armin Pfahl-Traughber, Ludger Pries, Nora Räthzel, Klaus Rave, Paul Scheffer, Klaus-Jürgen Scherer, Ute Schmidt, Kerstin Schneider, Hubertus Schröer, Michael Selbmann, Valentin Siebrecht, Ansgar Skriver, Pater Paulus Sladek, Ilse Staff und Fritz Wandel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen