Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Migrantinnen in der Krise des Care-Modells am Beispiel Italiens

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e13c4bd5e5204f3b93361c75b1253e44
Autor: Talamini, Luisa
Themengebiete: Care Italien Migrantin Migration Pflege
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2017
EAN: 9783944442563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Verlag: Marta Press UG (haftungsbeschränkt)
Produktinformationen "Migrantinnen in der Krise des Care-Modells am Beispiel Italiens"
Seit Ende der 1990er Jahre wird in Italien eine stetig zunehmende Anzahl von Migrantinnen für die häusliche Pflege der „älteren Generationen“ angestellt. Das sogenannte „Migrantin in der Familie“-Care-Modell hat sich in diesem Land so verbreitet, wie nirgendwo anders innerhalb der europäischen Grenzen. Warum hat sich dieses Care-Modell in Italien entwickelt und etabliert? Welche Faktoren haben zu seiner Verbreitung beigetragen? Um diese Kernfragen zu beantworten, werden drei zentrale Elemente beleuchtet: Geschlechter-, Care- und Migrationsregime. Die Autorin setzt sich mit der Wechselbeziehung zwischen staatlicher und normativer Ebene bei der Entstehung und der Erhaltung von diesem Care-Modell auseinander. Gleichzeitig wirft sie einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, um herauszufinden, inwieweit sich die ökonomische Krise auf dieses Care-Modell ausgewirkt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen