Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom

149,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1b94d62df5c44b397fa288c2f0a17af
Autor: Winterhager, Philipp
Themengebiete: Byzantium/Rome Byzanz/Rom Early Middle Ages Frühmittelalter Migration history Migrationsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2020
EAN: 9783110678710
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Griechischsprachige Einwanderer und ihre Nachkommen im diachronen Vergleich
Produktinformationen "Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom"
Griechischsprachige Einwanderer und ihre Nachkommen prägten das byzantinische und post-byzantinische Rom des 7.bis 9. Jahrhunderts. Das Buch fragt nach Konfigurationen der römischen Stadtgesellschaft im Angesicht von einzelnen und kleinen Gruppen dieser Einwanderer. Dabei konzentriert es sich auf Mönchsgemeinschaften in den zahlreichen griechischsprachigen Klöstern Roms und auf Angehörige der päpstlichen Verwaltung. Anhand von Hagiographie, theologischem Schriftgut, aber auch materiellen Befunden wird nach der Selbstverortung von Migranten gefragt, nach ihrer Positioniertheit gegenüber verschiedenen lokalen und überregionalen Gruppen. Daran anschließend wird gefragt, welche Resonanz diese Verortungen in Rom fanden und ob und wie Migranten dabei als eine distinkte Gruppe aufgefasst wurden. Die Untersuchung bietet dabei bewusst keine durchgehende Entwicklungsgeschichte, sondern betrachtet diachron vergleichend drei Zeiträume von jeweils etwa 30 Jahren. Im Ergebnis wird damit die Feststellung von Integration, Hybridität, Desintegration oder Assimilation möglich. Das Buch bietet so auch Perspektiven auf einen vergleichend-typologischen Zugang zum Verhältnis von Migranten und Stadtgesellschaft im Frühmittelalter. In the 7th to the 9th century Rome was extensively affected by Greek-speaking immigrants and their descendants. The book examines two groups of such migrants in diachronic comparison: monks and papal officials. It focuses on how migrants positioned themselves at different periods and different local responses to them. In this way, it provides a migration-centered historical view of early medieval local society in Rome.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen