Mies van der Rohe - Beiträge zur ästhetischen Entwicklung der Wohnarchitektur
Schink, Arnold
Produktnummer:
181dba857bd82049ac9682749ced960d79
Autor: | Schink, Arnold |
---|---|
Themengebiete: | Architektur Auseinandersetzen Barcelona Bauausstellung Beispiel Bibliographie Eichstaedt Eisenbeton Entwicklung Glasraum Grundriss Heimstätte Hofhäuser Karl Liebknecht Landhaus Monument Mosler Möblierung Pavillon Perls Plan Projekt Rosa Luxemburg Urbig Villa Weißenhof Werkbund Werner backstein glashochaus offenes wohnen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1989 |
EAN: | 9783782840040 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 379 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Krämer, Karl Stgt |
Produktinformationen "Mies van der Rohe - Beiträge zur ästhetischen Entwicklung der Wohnarchitektur"
Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago) erhielt seine Ausbildung zum Architekten in einer Zeit des Umbruchs und der kreativen Neuorientierung. Ein wesentlicher Aspekt dieser Phase war der Versuch, Architektur und Einrichtung als miteinander verzahnte Gestaltungsbereiche zu betrachten. Die Publikation von Arnold Schink beleuchtet und analysiert die Entwürfe Mies van der Rohes zur Wohnarchitektur, die während seiner künstlerischen Arbeit in Europa entstanden sind. Das Buch ist eine wichtige Ergänzung zur Literatur über den weltberühmten Architekten und leistet einen wertvollen Beitrag zur Interpretation seines Werks.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen