Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Michelangelo Antonionis Filme und der Manierismus

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12474263
Autor: Ahrens, Christian
Veröffentlichungsdatum: 04.05.1998
EAN: 9783838608228
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Michelangelo Antonionis Filme und der Manierismus"
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit stellt einen Zusammenhang her zwischen der filmischen Ästhetik Antonioni einerseits und dem von Gustav Renö Hocke entwickelten Manierismus-Begriff andererseits. Sie gliedert sich im wesentlichen in zwei Teile: 1. Vorstellung des Analyse-Begriffs"Manierismus". 2. Analyse des Filmwerkes Antonionis. Die Ästhetik der Filme wird dabei insbesondere unter folgenden Kriterien untersucht. 1. Naturdarstellung. 2. "Gesprengte" Bilder. 3. Traum-Visionen. 4. Abstraktion und Fragmentarisierung. 5. Metaphorik. 6. Labyrinth-Motive. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung4 1.Erarbeitung des Analyse-Kriteriums "Manierismus11 1.1Manierismus als überzeitliches Phänomen11 1.2Manierismus als Ausdruck einer Krise14 1.3"Idea"-Lehre und Anaturalismus17 1.4Der Gegensatz Manierismus - Klassik19 1.5Manierismus als Epoche22 2.Analyse: Manieristische Phänomene im Werk Antonionis26 2.1 Die äußere Wirklichkeit26 2.1.1Das Phänomen -Natur26 2.1.2Naturdarstellung bei Antonioni28 2.1.2.1"Magische" Natur30 2.1.2.2Quasi-natürliche Chiffren34 2.1.2.3Farbgestaltung bei Antonioni37 2.2Sprengkraft des Bildes45 2.2.1"Figura Serpentinata"45 2.2.2"Figura Serpentinata" bei Antonioni47 2.3"Landschaft des Traums"56 2.3.1Traum und Vision56 2.3.2Traum-Visionen bei Antonioni57 2.3.2.1"halluzinierende" Gesichter61 2.4Bruchstücke der Wirklichkeit63 2.4.1Abstraktion und Fragmentarisierung63 2.4.2Abstraktion und Fragmentarisierung bei Antonioni64 2.5"Korrespondenzen des Entlegenen"77 2.5.1Metaphorik77 2.5.2Metaphern im Werk Antonionis80 2.5.2.1Filmische Metaphern80 2.5.2.2Sprachliche Metaphern86 2.689 2.6.1Labyrinth-Motive89 2.6.2Das Motiv "Labyrinth" bei Antonioni91 3.Schlußbemerkung101 4.Anhang105 4.1Quellen105 4.1.1Sekundarliteratur105 4.1.2Lexika107 4.1.3Drehbücher107 4.1.4Dokumentarfilme107 4.2Materialien108 4.2.1Verzeichnis der berücksichtigten Filme108 4.2.2Protokoll zur Schlußsequenz von L'eclisse109
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen