Michael Dreyer
Draxler, Helmut
Produktnummer:
188b3c154f04374e8d9c5691b9dcde78c0
Autor: | Draxler, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Autotrschaft Performavität Produktionsästhetik Publikum Selbstfiktionalisierung Soziale Plastik künstlerische Forschung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.04.2016 |
EAN: | 9783957321640 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verbrecher |
Untertitel: | Theorie und Plastik |
Produktinformationen "Michael Dreyer"
„Theorie und Plastik“ ist ein Beitrag zur „Plastizität“ aktueller Vorstellungsweisen von Publikum, Autorschaft, „künstlerischer Forschung“ und institutionellen Bedingungen am Beispiel der Arbeit des Künstlers, Gestalters und Hochschullehrers Michael Dreyer. Der Anklang des Titels an „Soziale Plastik“ (Beuys) wird von Dreyer kritisch-interessiert in Kauf genommen. Die Autor_ innen befragen Aspekte wie die Rolle und Darstellbarkeit des Publikums (Kai van Eikels), Selbstfiktionalisierung (Barbara Buchmaier) und die Performativität im Künstlerfilm (Felix Ensslin). Helmut Draxler korrespondiert mit Michael Dreyer über die Werke und Werkbezüge, die der Künstler in 25 Jahren geschaffen hat. Kommunikative Situationen bilden in Dreyers Arbeit stets den Ausgangspunkt einer ebenso theatralen wie medialen, psychologischen wie sozialen Problematisierung. Folglich bat er für den vorliegenden Text/Bildband die vier Autor_innen, sich an einer Untersuchung des Referenzmaterials seiner vielfältigen malerischen, keramischen, filmischen und installativen Arbeiten zu beteiligen, um seine Modelle und Produktionsästhetiken vor- und zur Diskussion zu stellen. Michael Dreyer, geboren 1953 in Coburg, ist Künstler und Gestalter. Er ist zudem Professor für Visuelle Kommunikation an der Merz Akademie, Stuttgart. Seit 2006 leitet Dreyer den Ausstellungsraum W. O. Scheibe Museum in Stuttgart. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen