Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

MEUSER. Works 2012–2023

48,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18185715dc78c340659cf7c7b4c3cdb6d0
Produktinformationen "MEUSER. Works 2012–2023"
Seit dem Studium bei Joseph Beuys und Erwin Heerich, seit seinen ersten Ausstellungen – etwa 1979 in „Kippenbergers Büro“ – ist Meuser (geb. 1947 in Essen, lebt und arbeitet in Karlsruhe) ein Solitär. Seine Skulpturen und Plastiken sind unbequem und sperrig, aber immer auch verletzlich und zart. Sie haben Witz und herzergreifenden Charme. Meuser findet sein Material auf dem Schrottplatz. Souverän und einfühlsam gibt er den Resten und Überbleibseln der Industriegesellschaft Form und Würde zurück. Als Romantiker gibt er den Dingen ein Eigenleben zurück und macht sie zu mündigen Protagonisten. Unermüdlich arbeitet er an der Re-Poetisierung einer genormten und geschundenen Welt. Die aufwendig gestaltete Monografie erscheint anlässlich von Meusers 75. Geburtstag und versammelt Werke und Ausstellungen der vergangenen zehn Jahre. Acht internationale Autorinnen und Autoren entwerfen ein schillerndes Mosaik und zeigen, wie sich Meuser spielend gegenüber Duchamp, Minimalismus und Sozialer Plastik behauptet. Ein Ausblick mit offenem Ende. Ever since his studies with Joseph Beuys and Erwin Heerich, since his first exhibitions – for instance at ‘Kippenberger’s Office’ in 1979 – Meuser (b. Essen 1947, lives and works in Karlsruhe) has been a solitaire. His sculptures are unyielding and unruly, just as much as they are vulnerable and tender. They are witty and heart-touchingly charming. Meuser finds his material in the scrapyard. Confidently and empathically, he reinstates form and dignity to the remnants and vestiges of industrial society. As a romantic, he grants things a life of their own and turns them into self-reliant protagonists, once more. Unwaveringly, he works to re-poetize a standardized and maltreated world. The lavishly designed monograph is published on the occasion of Meuser’s 75th birthday, presenting works and exhibitions from the past ten years. Eight international authors and scholars create a dazzling mosaic and reveal how Meuser boldly holds his own in face of Duchamp, Minimalism, and Social Sculpture. An open-ended outlook. Meuser studied 1968–1976 at Art Academy, Düsseldorf with Joseph Beuys and Erwin Heerich. 1991 he received the ars viva award. 1992-2015 professorship at Academy of Fine Art, Karlsruhe. Since 1976, numerous institutional solo and group exhibitions and works in international collections: Bundeskunsthalle, Bonn; Deichtorhallen, Hamburg; documenta IX / Fridericianum, Kassel; Fundació Joan Miró, Barcelona; Joanneum, Graz; Kunsthalle Düsseldorf; Museum of Contemporary Art, Monterrey; Martin-Gropius-Bau, Berlin; Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Museum Folkwang, Essen; Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Vienna; Museum Morsbroich, Leverkusen; Rijksmuseum Twenthe, Enschede; Sakip Sabanci Museum, Istanbul; Städtische Galerie, Karlsruhe; Vanhaerents Art Collection, Brussels; ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen