Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Metrologien

38,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 6. Januar 2026

Produktnummer: 16A46851667
Autor: Echterhölter, Anna
Themengebiete: Australien Geschichtswissenschaft Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus Pazifik
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2026
EAN: 9783835354425
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung Wallstein Verlag GmbH
Untertitel: Zur Wissenschaftsgeschichte einer Infrastruktur
Produktinformationen "Metrologien"
Messung ist niemals neutral. Äquivalenzbildungsprozesse waren jedoch Gegenstand avancierter historischer Debatten. Der unscheinbare Metallkörper des Urkilogramms in Paris entfaltete im späten 19. Jahrhundert eine fast unsichtbare Weltgeltung. Was aber bewirkt dieses imposante Gebäude einer metrischen Infrastruktur, etwa in den deutschen Kolonien im Pazifik? Entschlüsselt man den konkreten Gebrauch der Maße, so führt der Weg oft in den Bereich des Tausches. Während aber dem Geld bereits zahlreiche Studien gewidmet wurden, so steht eine Analyse der Metrologie noch aus. Dabei sind es gerade die Geistes-, Sozial- und Kolonialwissenschaften dieser Zeit, die entscheidende Bausteine für das Verständnis von Quantifizierungsregimen liefern. Die Rechtsgeschichte diskutiert beispielsweise die Bedeutung dichter und relationaler Maße in Agrargesellschaften. Die Altertumswissenschaften untersuchen die Rolle von Messung in der Haushaltung. Die kolonialen Verwaltungswissenschaften stoßen auf Naturalwährungen, die politische Prozesse quantifizieren, und verdrängen systematisch existierende Standards. Die Wirtschaftswissenschaften hingegen verhandeln Naturaltausch während der Kriege neu, während die Versorgung in Europa fast flächendeckend den Metriken der Rationierung anvertraut worden war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen