Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Methodologische Grundlagen der sozialökonomischen Verhaltensforschung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21659465
Autor: Scherhorn, Gerhard
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1961
EAN: 9783663037293
Auflage: 1961
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Methodologische Grundlagen der sozialökonomischen Verhaltensforschung"
Verhaltensforschung ist eine empirische Methode, die in allen anthropo­ logischen Disziplinen gleichermaßen verwendet wird. Wenn wir von sozial- 6konomischer Verhaltensforschung sprechen, so deshalb, weil wir in er­ ster Linie die Anwendung der Verhaltensforschung auf diejenigen Probleme im Auge haben, die herk6mmlich zum Bereich der Sozia16konomik geh6ren. Damit ist nicht gesagt, daß zwischen den Problemen der verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen eine klare Trennung m6g1ich wäre. Lediglich in der Deskription ihrer Gegenstände sind sie voneinander ab­ zugrenzen. Dagegen gibt es schon heute genügend Indizien dafür, daß viele der allgemeineren Theorien, zu denen die Entwicklung der sozial­ wissenschaftlichen Forschung tendiert, quer durch alle Bereiche führen werden. Die empirischen Methoden vollends sind in allen sozialwissen­ schaftlichen Disziplinen dieselben. Das ist jedoch kein Grund, die Arbeitsteilung fallenzulassen, die sich in der herk6mmlichen Aufgliederung des sozialwissenschaftlichen Arbeits­ feldes in die Bereiche der Sozia16konomik, der Soziologie, der Sozial­ psychologie, der Ethnologie usw. ausdrückt - solange diese Arbeitstei­ lung es dem Forscher nicht verwehrt, über die historischen Grenzen sei­ nes Bereichs hinauszugehen und seine theoretischen Ansätze mit verwand­ ten Theorien aus anderen Bereichen zu integrieren, so oft das für den Fortschritt der Erkenntnis erforderlich ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen