Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Methodik zur operativen Entscheidungsunterstützung produzierender Industrieunternehmen am Beispiel einer Feuerverzinkerei

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f9dfaab84e504a8c9a4e8c77e2b2dc06
Autor: Richter, Michael
Themengebiete: Kostenrechnung Leistungsrechnung Produktionsplanung Produktionssteuerung Simulation
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2023
EAN: 9783844091212
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Methodik zur operativen Entscheidungsunterstützung produzierender Industrieunternehmen am Beispiel einer Feuerverzinkerei"
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen im Wettbewerb mit Großunternehmen oder Konzernen. Ihnen obliegt die Aufgabe, sich ständig den aktuellen Anforderungen anzupassen zu müssen. Sie werden mit der Herausforderung konfrontiert, die vorhandenen Potenziale im Unternehmensalltag zu identifizieren und zu nutzen. Durch die zunehmende Komplexität der Produktionsprozesse ist es im operativen Betrieb nicht möglich, alle Abhängigkeiten zu erkennen und zu berücksichtigen. Somit werden oftmals durch das Produktionsmanagement Entscheidungen getroffen, ohne dass diese ausreichend evaluiert sind. Im Gegensatz zu Konzernen verfügen KMU über geringe finanzielle Mittel oder personelle Kapazitäten zur Weiterentwicklung, Adaptierung und Anpassung digitaler Werkzeuge, die zur Entscheidungsunterstützung verschiedener Aufgabenbereiche und somit zur Identifikation von unternehmensinternen Potenzialen genutzt werden können. Eine Investition in digitale Werkzeuge zur Unterstützung der Digitalen Transformation kann jedoch zu einem Mehrwert an Produktivität, Flexibilität und Transparenz führen. Ein Aufgabenbereich des operativen Produktionsmanagements ist die Auftragsreihenfolge- und Mitarbeitereinsatzplanung. Um die Komplexität der individuellen Produktionsprozesse beherrschbar zu machen, wird für diesen Aufgabenbereich in der vorliegenden Dissertation ein Beitrag zur Unterstützung vorgeschlagen. Der Lösungsansatz besteht aus einer vernetzten Anwendung von Informationssystemen zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS), der ereignisdiskreten Ablaufsimulation als Instrument zur Generierung eines Simulationsmodells des Produktionsprozesses und der Kosten- und Leistungsrechnung zur operativen Entscheidungsunterstützung. Dieses Werkzeug besteht neben den aufgeführten drei Komponenten aus einer Bedienoberfläche für den Nutzer, dem Managementcockpit. Ziel ist es, durch die vernetzte Anwendung einen größtmöglichen Nutzen für die Auftrags-reihenfolge- und Mitarbeitereinsatzplanung zu erhalten, indem Handlungsalternativen betriebswirtschaftlich mit dem Deckungsbeitrag bewertet werden können. Ein systematisches Vorgehen dient zum Adaptieren des Werkzeuges. Zur Veranschaulichung wird als weiterer Bestandteil der Dissertation ein detailliertes Anwendungsbeispiel, bezogen auf den Produktionsprozess einer Feuerverzinkerei, vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen