Methodentraining für den Politikunterricht
Themengebiete: | Ausbildung / Lehrerausbildung Didaktik Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung Politikunterricht Politische Bildung / Didaktik, Methodik Unterricht / Didaktik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2019 |
EAN: | 9783734407215 |
Auflage: | 000 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 335 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Achour, Sabine Frech, Siegfried Massing, Peter Strassner, Veit |
Verlag: | Wochenschau Verlag Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |
Untertitel: | vereint die bisherigen Bände 1 (Mikro- und Makromethoden) und 2 (Arbeitstechniken - Sozialformen - Unterrichtsphasen) |
Produktinformationen "Methodentraining für den Politikunterricht"
Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Bearbeitung auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion erscheint. Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach gutem Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken vorgenommen. Der zweite Teil stellt die einzelnen Methoden vor. Er ist entlang den Unterrichtsphasen Einstieg, Informations-, Analyse-, Sicherungs- und Anwendungs-, Problematisierungs- und Urteilsphase sowie Metakommunikation gegliedert. Die Methoden werden praxisorientiert an Beispielen sowie mit möglichen Impulsen vorgestellt. Checklisten helfen dabei, potentielle "Stolpersteine" zu umgehen. Die Methoden fördern die Kompetenzen, wie sie in den meisten Kompetenzmodellen der Politikdidaktik und in den Lehrplänen der Mehrzahl der Bundesländer für den Politikunterricht benannt sind. Abgesehen von der Kompetenzorientierung werden sie in einen politik- und sozialwissenschaftlichen Kontext gestellt. Auch die Herausforderung zunehmender Diversität und Heterogenität findet im Buch Berücksichtigung. So werden die einzelnen Methoden, Sozialformen und Arbeitstechniken vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität im Hinblick auf ihren Beitrag zur individuellen Förderung beschrieben. Auch das Verhältnis von Methoden und Sprachbildung findet besondere Aufmerksamkeit, indem die Bedeutung der Methoden für die Sprachbildung herausgearbeitet wird. Im dritten Teil des Buches werden Sozialformen und Arbeitstechniken vorstellt. Diese können, ebenso wie die Methoden, unmittelbar im Unterricht angewendet werden, selbst wenn der erste Teil des Buches noch nicht eingehend gelesen wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen