Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Metaphysik und Mantik

79,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185a1b2dd89a9f471f90e017821408f39c
Autor: Hogrebe, Wolfram
Themengebiete: Bedeutung Gespür Philosophie Philosophy Wissenschaftsgeschichte history of science intuition meaning
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2013
EAN: 9783050064802
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die Deutungsnatur des Menschen
Produktinformationen "Metaphysik und Mantik"
Die Mantik ist die älteste Kunstlehre des Verstehens der Menschheit, zeitlich bei weitem vor der Hermeneutik. Sie war es, die prognostisch relevante Wissensformen in sich enthielt, auf die es ehedem in einer Jäger- und Sammlerkultur ankam. Eben diese nehmen wir heute noch als Ahnungen, Stimmungen und Spürformen des Situativen in uns in Anspruch, um schneller zu sein als unsere Mitspieler. Hier finden wir eine anthropologische Basis als Quelle zeitübergreifenden Orientierungswissens, das heute in der Regel sehr schwach ist, aber unentbehrlich bleibt. Der Seher, dessen Fähigkeiten die Mantik als Kunstlehre einstmals theoretisch fassen wollte, konnte mitteilen, was war, was ist und was sein wird. Das ist uns heute nur sehr begrenzt möglich, weil geprüfte Wissensformen die Fragilität der alten Seher schon vor Platons Zeiten abgelöst hatten. Dennoch stehen wir immer noch im Schatten der Mantik, wenn wir nur ein gutes Gespür für etwas haben. Dieses Gespür beredt werden zu lassen, ist Aufgabe einer Metaphysik, die sich als Metaphysik von unten versteht. Im Vorwort dieser 2. Auflage berichtet der Autor über Stimulationen, die ihn zu diesem Text bewegt haben. Das war die Bedeutungsforschung, die er an der Universität Münster seit seinem ersten Semester 1967/68 bei Friedrich Ohly (1914–1996) kennenlernen durfte und die Geschichtssemantik, wie sie Joachim Ritter (1903–1974), ebenfalls in Münster, in seinen Lehrveranstaltungen entfaltete. The sense of smell in animals is the initial wellspring of all intuitions of meaning. The first art form expressing such perception is divination, or mantics. The informal mental intuitions of today’s humans in the form of suspicions or guesses reveal traces of the ongoing presence of such original divination. The metaphysical aim to provide an eloquent voice for these traces may be understood as metaphysics from below.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen