Metaphysik der Zeit oder Wirklichkeit und Wissen
Soukup, Johannes
Produktnummer:
1884e40fe861bb4599a3eba47304dee5c0
Autor: | Soukup, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Derrida, Jacques Ethik Lacan, Jacques Lévinas, Emmanuel |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.1998 |
EAN: | 9783851653076 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Zur Grundlegung einer post-aufklärerischen, nicht-individualistischen Ethik |
Produktinformationen "Metaphysik der Zeit oder Wirklichkeit und Wissen"
Der Philosoph und theoretische Physiker Johannes Soukup schafft mit Metaphysik der Zeit die Grundlegung einer Ethik, die aus der neuesten Physik Gewinn schöpft – eine Verbindung von Disziplinen, die einem aktuellen Desiderat entspricht. Für dieses post-aufklärerische, nicht-individualistische Fundament knüpft der Autor an die Überlegungen Lacans, Lévinas‘, Pichts und Wittgensteins an.Soukup geht davon aus, dass wir eine erkennbare Wirklichkeit nicht sinnvoll voraussetzen können. Er zeigt, dass das Philosophieren diese Voraussetzung gar nicht benötigt, sondern sein Wissen in der sprachlichen Intersubjektivität findet. Für den Autor ist auch die Zeit keine erkennbare Wirklichkeit, sondern muss von der Verantwortung und vom Subjekt her verstanden werden: Wir können uns selbst hinsichtlich der Verantwortung zwar als Subjekte verstehen, wir können aber keine Individuen sein. Der Egoist, der lediglich den theoretischen Individualismus praktisch lebt, sei deshalb nicht nur „böse“, sondern auch im Irrtum: „Die Ethik muss nicht appellieren, sie kann argumentieren.“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen