Metalltechnische Gerätschaften der Bronzezeit aus Warnstedt (Thale)-Eckberg, Lkr. Harz (Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 84)
Nebe, Andreas
Produktnummer:
18dea7cd893b974d1a98be1e293b59a723
Autor: | Nebe, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Armringe Beile Bronzeguss Gebläsedüse Gussform Klingen Metalltechnik Nadeln Schmelzverfahren |
Veröffentlichungsdatum: | 31.01.2023 |
EAN: | 9783948618308 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Meller, Harald |
Verlag: | Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt |
Produktinformationen "Metalltechnische Gerätschaften der Bronzezeit aus Warnstedt (Thale)-Eckberg, Lkr. Harz (Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 84)"
Die Anzahl der uns bekannten metalltechnischen Gerätschaften der Bronzezeit ist im Vergleich zu der Vielzahl an Metallobjekten aus dieser Epoche überaus gering, was an der Möglichkeit der Wiederverwendung der Gebläsedüsen, Tiegel und Gussformen aus Stein sowie Bronze liegt. Zu berücksichtigen ist auch die Nutzung eines fragilen Materials. Unsere Kenntnis dieser Objekte beruht meist auf stark fragmentierten Siedlungsfunden in oft schlechtem Erhaltungszustand. Sie wurden bislang nur selten wissenschaftlich bearbeitet und monographisch vorgelegt. Die von der Bodendenkmalpflege des Landkreises Quedlinburg zwischen 1994 und 2000 durchgeführten Ausgrabungen auf einer mehrperiodigen Siedlung in der Sandgrube am Eckberg bei Warnstedt (Thale), Lkr. Harz, erbrachten mit etwa 900 Fragmenten aus nur fünf Siedlungsgruben eine hohe Zahl von Bruchstücken bronzezeitlicher keramischer Gussformen. Eine außerordentliche Bedeutung erhält der Fundkomplex durch die Vergesellschaftung mit weiteren metalltechnischen Gerätschaften, darunter wurden neben Tiegelfragmenten auch Bruchstücke von drei gebogenen Gebläsedüsen geborgen. Zusammen erlauben diese Gerätschaften detaillierte Einblicke in einzelne Arbeitsschritte von der Fertigung der Gussformen, über das Aufschmelzen der Gusscharge bis zum Guss der Rohlinge von Beilen, Ösenknöpfen, Armringen und weiteren aufgrund des hohen Fragmentierungsgrads nicht immer eindeutig zu identifizierenden Gegenständen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einführung Forschungsgeschichte zu metalltechnischen Gerätschaften Fundstelle Warnstedt (Thale)-Eckberg • Topographie • Forschungs- und Grabungsgeschichte • Befunde mit metalltechnischen Gerätschaften Fundmaterial • Keramische Gussformen • Gebogene Gebläsedüsen • Tiegelfragmente • Feuerböcke/Herdwandung • Steingeräte • Bronzemeißel • Schmelzreste • Weitere Siedlungsfunde Rekonstruktionsversuche zum Bronzeguss • Fertigung der keramischen Gussformen • Schmelzverfahren Zusammenfassung Verzeichnisse • Archivalien • Literaturverzeichnis Listen Katalog Tafeln Abbildungsnachweis Jan-Heinrich Bunnefeld und Ralf Schwarz • Chronologische Einordnung des Fundmaterials aus Warnstedt

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen