Metal nanoparticle formation by laser ablation in liquids
Menéndez-Manjón Tartiere, Ana
Produktnummer:
18e5d0f32b816748fcb4c0487bb759d090
Autor: | Menéndez-Manjón Tartiere, Ana |
---|---|
Themengebiete: | Laser Ablation Laserabtrag Nanobeschichtung Nanoparticle Nanopartikel |
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2012 |
EAN: | 9783849119843 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Produktinformationen "Metal nanoparticle formation by laser ablation in liquids"
Die Synthese von Nanomaterialien ist heuzutage eines der am intensivsten erforschten Felder in der Wissenschaft. Nanopartikel als Pulver oder Kolloide sind von besonderem Interesse z.B. aufgrund der Applikation als hervorragende Katalysatoren, Sensoren oder Magnete. Unter den technisch relevanten Generierungsmethoden präsentiert der Laserabtrag in Flüssigkeiten den Vorteil einer hohen Flexibilität in Bezug auf die Materialvielfalt mit einem verhältnismäßig einfach handhabbaren Verfahren. Metall-, Metalloxid- oder Keramik-Nanopartikel in organischen oder anorganischen Medien wurden in weltweit verteilten Laboren erzeugt. Da es sich um eine relativ neue Technik handelt, sind die Entstehungsmechanismen und wichtigsten Einflussgrößen noch unklar und umstritten. Im Rahmen dieser Arbeit wurden der Bildungsmechanismus der Metall-Nanopartikel in Flüssigkeiten durch Laserabtrag in Flüssigkeiten mit dem Ziel einer optimalen Verfahrensvariante sowie die Prozesskontrolle zur Herstellung von Nanopartikeln untersucht. Nach einem Rückblick auf die physikalischen Eigenschaften der Ausbreitung und Fokussierung von ultrakurzen Laserpulsen in Flüssigkeiten und die Bedeutung der Laser-induzierten Fragmentierung wird der Einfluss der Repetitionsrate auf die resultierende Partikelgrößenverteilung analysiert und dargestellt. Die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit infolge der Temperaturänderungen werden von der ersten Phase der Keimbildung in laserinduzierten Kavitationsblasen diskutiert. Anschließend wird die Wachstumskinetik in der Flüssigkeit durch Koaleszenz von Plasmon-Spektroskopie bestimmt. Schließlich wird die Anwendung des hochreinen und polydispersen Kolloides für die elektrophoretische Abscheidung gezeigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen