MESSEL - Ein fossiles Tropenökosystem
Produktnummer:
18bf107bf4a1af4030821fadf611928db4
Themengebiete: | Eocene bird evolution fish fossil insect lagerstätte mammal pollen tropical ecosystem |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.07.2018 |
EAN: | 9783510614103 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 355 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Habersetzer, Jörg Schaal, Stephan F. K. Smith, Krister T. |
Verlag: | Schweizerbart'sche, E. |
Produktinformationen "MESSEL - Ein fossiles Tropenökosystem"
Messel - Ein fossiles Tropenökosystem ist eine exquisit bebilderte Dokumentation von 28 international renommierten Spezialisten, die eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Wissenschaft über das Klima und Struktur des eozänen Ökostystems der Grube Messel vorgelegt haben. Die Information entstammt der Untersuchung von Gesteinen, fossilen Pflanzen und Tieren aus der Grube Messel. Die Grube Messel ist ein tertiärer Maar-See, der damals in einem Archipel von Inseln des eozänen Europa lag, heute nahe Frankfurt. Eine englischsprachige Version dieses Titels ist ebenfalls lieferbar. Der aussergewöhnlich gute Erhaltungszustand der fossilen Funde von Messel hat der Wissenschaft (in vielen Fällen zum ersten Mal) erlaubt, kleinste funktionale Details der Pflanzen und Tiere des ca. 48 Millionen Jahre alten Ökösystems Messel zu erkennen und zu beschreiben: darunter Pflanzen, Insekten, Säugetiere (Pferde!), Reptilien, Amphibien und Fische. Einführende Kapitel behandeln Messel, seine Bildung als Maarsee, die Bedingungen der Einbettung und Erhaltung der Fossilien und die Geschichte der Entdeckung und Erforschung, seit das erste Fossil im Jahr 1876 entdeckt worden war. Sieben darauf folgende Kapitel behandeln die Messel-Flora und einzelne Tiergruppen sehr detailliert, illustriert anhand ausgezeichneter Photographien und beschreiben paläontologische und entwicklungsbiologische Details der Messel-Fossilien und vergleichen diese mit Fossilien anderer Fossillokalitäten. Das abschliessende Kapitel (13) präsentiert eine zusammenfassende Beschreibung der Bedingungen (Klima, Umwelt, Bioten, Erzeuger und Verbraucher, Besetzung ökologischer Räume, ökologische Nischen) des terrestrischen und aquatischen Messel-Ökosystems die aus der Untersuchung der Messel-Proben abgeleitet werden konnten. Die einmalige, umfassende Darstellung von Messel macht dieses Buch quasi zur Standard-Referenz zum Thema Messel für Wissenschaftler, während die aussagekräftigen Abbildungen von Flora und Fauna auch Fossilienenthusiasten und andere Interessierte begeistern werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen