Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Merkwürdigerweise bekam ich Neigung zu Burschen'

36,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b5b39e1f7faa4dd48c5ad1d0a12c25bf
Autor: Schlatter, Christoph
Themengebiete: Homosexualität Kleinstadt Männerliebe
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2002
EAN: 9783034005241
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 540
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Chronos
Untertitel: Selbstbilder und Fremdbilder homosexueller Männer in Schaffhausen 1867 bis 1970
Produktinformationen "'Merkwürdigerweise bekam ich Neigung zu Burschen'"
Stadt und Landschaft Schaffhausen sowie das Jahrhundert vor den grossen gesellschaftlichen Umwälzungen der Jahre nach 1968 bilden den Hintergrund für eine historische Studie auf noch jungem Gebiet. Bisherige Forschungen waren meist grossstadtzentriert und stellten die homosexuelle Befreiungsbewegung oder die nationalsozialistische Verfolgung in den Mittelpunkt. Wie aber realisierten Männer ihr Begehren nach Männern in der Kleinstadt und auf dem Land? Die spärlich beleuchteten Handwerker-Schlafstuben des 19. Jahrhunderts sind in dieser Geschichte ebenso Schauplatz wie die öffentlichen Bedürfnisanstalten der Nachkriegszeit; der Badeplatz am Rhein ist Ort heimlicher Lust und heimlichen Leidens, die nahe Grossstadt Zürich verkörpert Eldorado für die einen, Sündenpfuhl für die andern. Den grössten Teil der untersuchten Quellen steuerten die Gerichte bei. Die Psychiatrie drohte mit einem umfangreichen Katalog von Behandlungsmassnahmen, den sie im Zweifelsfall auch umsetzte. Die letzte Kastration eines Homosexuellen im Kantonsspital fällt ins Jahr 1961. Trotz solcher Bedrohung und gesellschaftlicher Ächtung sowie regelmässig in Erpressungen ausartender Prostitution gab es - oft vor der Welt verborgen und nur durch Zufall oder Panne ans Licht gebracht - Liebesbeziehungen von Dauer. 'Und überhaupt könnte ich ja gar nicht ohne Dich sein', schrieb der Konditor dem Maschinenzeichner. Die Arbeit zeigt die Verbreitung gleichgeschlechtlicher Aktivitäten und ihre unterschiedliche Konnotation, je nach Zeit, Ort und sozialer Schicht. Sie zeichnet das schwierige Ringen um Selbstbilder und Identitäten nach und folgt den ersten Schritten organisierter Homosexueller. Damit stellt sie einen Beitrag zur Sozial-, Alltags- und Sexualitätsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen