Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Merger und Acquisition zur Erzielung einer Wertsteigerung. Hintergründe, Motivationen, Ablauf und Erfolgsfaktoren

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A27445349
Autor: Koch, Florian
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2016
EAN: 9783668279131
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Fallbeispiel des Zusammenschlusses der Telefonica Deutschland Holding AG und der E-Plus Gruppe Deutschland
Produktinformationen "Merger und Acquisition zur Erzielung einer Wertsteigerung. Hintergründe, Motivationen, Ablauf und Erfolgsfaktoren"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Globalisierung und des dadurch entstandenen Konkurrenzdrucks müssen immer mehr Unternehmen prüfen, wie sie im heutigen Wettbewerb bestehen können. Der ursprünglich in den USA entstandene Unternehmensmarkt ist deshalb Trend auf globaler Ebene geworden. Immer mehr Firmen nutzen diesen, um Unternehmensanteile zu veräußern. Dadurch können sich die Unternehmen wieder auf das Kerngeschäft fokussieren, den Vorgang im Rahmen der Investitionsfinanzierung anwenden und Konfliktsituationen innerhalb der Gesellschaft lösen. Die Akquisiteure streben hingegen die Beschleunigung des Umsatzwachstums, die Erschließung neuer Märkte und die Erhöhung der Wettbewerbsintensität an. Gerade im deutschen Mobilfunkmarkt findet das Instrument Mergers & Acquisitions (M&A) häufigen Zuspruch. Die Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes begann im Jahre 1989 und wurde zum 1. Januar 1998 vollständig abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt verlor die Bundespost ihr Monopol in den Bereichen Endgeräte, Netztechnik und leistungsgebundener Kommunikation, woraufhin die heute so umkämpfte Telekommunikationsbranche entstehen konnte. Damals drängten immer mehr Anbieter auf den Markt, die den Wettbewerb förderten. Die Sortimente wurden trotz steigender Qualität zu günstigen Preisen angeboten, sodass die drastische Wettbewerbssituation weiterhin verstärkt wurde. Aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks ist es nicht erstaunlich, dass in diesem Bereich regelmäßig über Unternehmenszusammenschlüsse nachgedacht wird. So gab auch die Telefonica Deutschland Holding AG (O2) am 23. Juli 2013 den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme des Konkurrenten, der E-Plus Gruppe Deutschland (E-Plus), bekannt. Die Tochtergesellschaft des niederländischen Konzerns Koninklijke KPN N.V. (KPN) hat demnach 3,6 Milliarden Euro gekostet und anfangs einen Anteil von 24,9 Prozent an dem neuen Unternehmen erhalten. O2 möchte mit diesem Unternehmenszusammenschluss seine Wachstumsstrategie fortführen und kann mit 43 Millionen Kunden der neue Marktführer im deutschen Mobilfunkmarkt werden. Mit diesem Schritt erhofft sich O2 ein hohes Einsparungsund Optimierungspotenzial, da durch den ähnlichen strukturellen Aufbau erhebliche Synergien möglich sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen