Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mer red na ned, mer sachd ja blous

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d3747ab476b240d696cedc7941ade1d7
Autor: Dr Autenrieth (Hg), Norbert
Themengebiete: Fränkisch Humor Mundart
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783931683627
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nürnberger Presse
Untertitel: Heiteres und Hintergründiges aus den Tiefen der fränkischen Seelele
Produktinformationen "Mer red na ned, mer sachd ja blous"
Ach so schön ist es, unser Fränkisch! Alles lässt sich trefflich ich und mit dem nötigen Sprachwitz ausdrücken – „Woss hald di Sprooch su ausmachd“. Was liegt schon allein in dem Ausruf „Allmächd!“ verborgen, weil manchmal bleibt nur die Feststellung: „Allmächd, wer hädd edz mid suwoss grechnd“. Da bemerkt man dann, dass man vielleicht vorher etwas intensiver hätte nachdenken sollen, aber „Dengn is manchmol schmerzli“, selbst wenn man es miteinander versucht, weil man überzeugt ist: „Miderander gäihd alles besser“. Aber immer bleibt einem zumindest ein Trost: „Naus in die Nadur“! Da können sich dann Körper und Geist erholen. Ja, tief schürfen sie, die zehn Autorinnen und Autoren des „Collegiums Nürnberger Mundartdichter“, einer Künstlervereinigung, die sich seit über 50 Jahren um die Mundartpoesie mit Erfolg bemüht. Friedrich Ach, Norbert Autenrieth, Christa Bellanova, Margit Begiebing, Erich Hübel, Peter Landshuter, Jürgen Leuchauer, Annette Scheil, Fritz Stiegler und Walter Tausendpfund nehmen mit individuellem fränkischem Idiom in den Blick, wie der Franke mit den Freuden und Leiden des täglichen Lebens, mit Verwirrung und Tücke so umgeht. Und dies in vorwiegend humorvoller Weise. Kurzgeschichten, Erzählungen, Aphorismus, Lyrik und Dialoge ergeben ein abwechslungsreiches literarisches Potpourri. „Wer des Buch ned glesn hod, is selbst schuld!“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen