Menschmaschinen / Maschinenmenschen in der Literatur
Produktnummer:
18d3bae4efb5dd4b3dbef75f9254e977ec
Themengebiete: | Androiden Cyborgs Fantasie Golems Homunculi Literatur Maschinen Menschen Roboter Science-Fiction- und Fantasy-Literatur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2022 |
EAN: | 9783991060871 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brötz, Dunja |
Verlag: | innsbruck university press |
Untertitel: | Golems, Roboter, Androiden und Cyborgs als das dritte Geschlecht |
Produktinformationen "Menschmaschinen / Maschinenmenschen in der Literatur"
Künstlich erschaffene (Lebe-)Wesen, die weder Mensch noch Maschine, weder Mann noch Frau, weder Organismus noch tote Materie sind, beschäftigen unsere Fantasie bereits seit Jahrtausenden. So beklagte etwa schon Aristoteles in seinem Hauptwerk "Politik" (4. Jh. v. Chr.), dass es (noch) keine menschenähnlichen Maschinen gäbe, die die Aufgaben von Sklaven übernehmen und damit das soziale Leben revolutionieren könnten. Auch in der Welt der Science-Fiction- und Fantasy-Literatur wimmelt es nur so vor Homunculi, Golems, Robotern, Androiden und Cyborgs. In der in den Wintersemestern 2020/21 und 2021/22 von Dunja Brötz an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck abgehaltenen Übung „Menschmaschinen/Maschinenmenschen in der Literatur: Golems, Roboter, Androiden und Cyborgs als das dritte Geschlecht“ wurden zahlreiche dieser literarischen Figuren von Studierenden des Masterstudienganges „Vergleichende Literaturwissenschaft“ aus diskursanalytischer und gendertheoretischer Perspektive untersucht. Im vorliegenden Sammelband sind einige dieser innovativen Analysen zusammengefasst, deren chronologischer Bogen sich von der Antike bis zur Gegenwart spannt und literaturwissenschaftliche Schlaglichter auf Menschmaschinen bzw. Maschinenmenschen in Texten von Ovid, E.T.A. Hoffmann, Gustav Meyrink, Marge Piercy, Andreas Eschbach, Walter Moers, Angelika Meier, Ian McEwan, Kazuo Ishiguro, Martina Clavadetscher und Raphaela Edelbauer wirft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen