Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Menschenrechte verstehen

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c29da57241ef4116b753fa91e468b113
Themengebiete: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Demokratie Meinungs- und Medienfreiheit Minderheitenrechte Nichtdiskriminierung Recht auf Asyl Religionsfreiheit Verbot von Folter
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2017
EAN: 9783708311579
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 559
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bendek, Wolfgang
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH
Untertitel: Handbuch zur Menschenrechtsbildung
Produktinformationen "Menschenrechte verstehen"
Das Handbuch für Menschenrechtsbildung gibt in einer Einführung und 16 Modulen einen grundlegenden Überblick über alle wichtigen Themen der Menschenrechte. Zusätzlich beinhaltet es Materialien und Methoden für den konkreten Einsatz im Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen. Offen für eigene Ideen der TrainerInnen und LehrerInnen bietet es den Lehrenden die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen. Als Lehr- und Lernbuch in der schulischen wie der außerschulischen Menschenrechtsbildung wurde und wird das Handbuch seit 2003 in zahlreiche europäische und außereuropäische Sprachen übersetzt und an regionale Schwerpunktsetzungen angepasst. Seine Breite erreicht das Handbuch durch das Einbeziehen von internationalen ExpertInnen aus Partnerinstitutionen und dem Netzwerk Menschliche Sicherheit, die interkulturell und generationenübergreifend mit Ideen und Einfallsreichtum, Professionalität und Energie zur ersten Auflage des Handbuchs, erstellt auf Initiative der früheren österreichischen Außenministerin Benita Ferrero-Waldner, beitrugen. Das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC) wurde im Jahre 2000 mit Unterstützung der Stadt Graz, der ersten Menschenrechtsstadt in Europa, als Kompetenzzentrum für Menschenrechtsbildung und -forschung errichtet. Das ETC fungiert als Geschäftsstelle des Menschenrechtsbeirates der Menschenrechtsstadt Graz sowie als Nationale Kontaktstelle in FRANET, dem multidisziplinären Forschungsnetzwerk der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen