Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Menschenbilder

15,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c391eee87ca5430ea1337c90849545aa
Autor: Egli, Anton
Themengebiete: Conditio humana Ganzheitliche Meschenbilder Gene und Kultur Identitäten Leib und Seele Verhalten und Erleben Vielfalt der Menschen
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2023
EAN: 9783757512606
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Völker, Kulturen, Individuen, Vielfältigkeit und Gleichheit
Produktinformationen "Menschenbilder"
Anthropologische Wissenschaften untersuchen und beschreiben menschliche Formen, Funktionen, Verhaltensweisen und Zusammenlebensverhältnisse. Es entstehen Menschenbilder, also Bündel von wichtigen Aussagen über Teilaspekte des Menschen, die sich zu einem Gesamtbild fügen lassen. Beim Beschreiben anthropologischer Teilphänomene (sei es durch rationale, empirische oder rein deskriptive Ansätze), entstehen deskriptive Menschenbilder. Jedoch, bei der Interpretation dieser Bilder kommen perspektivenabhängige normativ-philosophische Elemente hinzu. In der Menschheitsgeschichte haben die Anschauungen über die conditio humana stets gewechselt, vor allem in der Neuzeit. Vorliegende Monografie versucht diesen Menschenbildern nachzuspüren bis zu den Zustandsbeschreibungen der Gegenwart. Dabei sollen auch die unterschiedlichen Sichten, welche die Spannung zwischen Universalismus und Partikularismus ausmachen, benannt werden. Den Schwerpunkt bilden die biologische, die psychologische und die kulturelle Anthropologie, welche die Vielfalt der Menschen abbilden und ganzheitliche Menschenbilder erlauben. Wichtige Aussagen über die Teilfunktionen des Organismus, Verhalten und Erleben, psychischer Apparat, Identifikation, sind einbezogen. Kritische Gleichgewichte wie Natur gegen Kultur, Zentralisierung gegen Fragmentierung, Vielfältigkeit gegen Gleichheit, kollektiv gegen privat/individuell, Freiheit gegen Abhängigkeit, lokal gegen global, oder der Zusammenhang von Genen und Kultur, von Leib und Seele, sind zentrale Themen dieses Buches. Sozial-anthropologische Bilder der Gegenwartsgesellschaften sind von aktuellstem Interesse, deren Verursachungen transdisziplinär interpretiert werden müssen durch einen bio-psycho-soziokulturellen Ansatz. Dieses Buch stellt eine Versammlung von Menschenbildern der okzidentalen Zivilisation dar. Es kann keine Rezepte vorschlagen, wohl aber Einsichten für ganzheitliche Problemlösungsansätze im tagtäglichen Leben und auf allen Niveaus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen