Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Menschen mit geistiger Behinderung und Sport

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A15248019
Autor: Dietrich, Matthias
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2011
EAN: 9783640969517
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung einer Fußballmannschaft und der Organisation eines integrativen Fußballturniers
Produktinformationen "Menschen mit geistiger Behinderung und Sport"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Fachhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 2 und 3 der vorliegenden Arbeit wird auf die Begriffe Sport und geistige Behinderung im Einzelnen eingegangen. Anschließend wird der Begriff der Normalisierung im Kontext der Behindertenhilfe erläutert, ehe das Paradigma Integration im Zusammenhang mit Sport gebracht wird. Diesem theoretischen Vorbau der Arbeit folgt die Frage, welche sozialen Kompetenzen bei Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport gefördert werden können. In Kapitel 7 steht die Geschichte, Entwicklung und Philosophie von Special Olympics im Vordergrund. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Damit endet der theoretische Teil der Arbeit. Der praktische Teil beginnt in Kapitel 8 mit der Beschreibung der Fußballmannschaft des Christophorus-Heims der Diakonie in Neuendettelsau, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Dabei wird auf die Entstehung der Mannschaft und die Ziele, das eigentliche Training und die pädagogischen Erkenntnisse, die daraus resultieren, eingegangen. Als zweiter Praxisteil folgt die Beschreibung der Organisation eines integrativen Fußballturniers. Das Fußballturnier fand am 14. Mai 2011 statt und wird in der Arbeit als Projekt beschrieben und in einzelne Phasen gegliedert. Im praktischen Abschnitt wird immer wieder auf Erkenntnisse aus dem theoretischen Abschnitt zurückgegriffen. Im Überblick wird ersichtlich, welche positive Rolle Sport im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung spielen kann und welche Entwicklungspotentiale sich aus sportlicher Betätigung auch für andere Bereiche des alltäglichen Lebens ergeben können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen