Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Menschen im Hotel

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1844403c70099a45318216ab52284a43f2
Themengebiete: Cinefest Filmwissenschaft Hotelfilm Menschen im Hotel
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2015
EAN: 9783869164625
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Brill, Olaf
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Filmische Begegnungen in begrenzten Räumen
Produktinformationen "Menschen im Hotel"
Die Faszination eines Ortes wie ein Hotel, an dem Menschen verschiedener sozialer und nationaler Herkunft aufeinandertreffen, war schon immer ein beliebter Stoff in Literatur und Film. Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Dokumenten und Hintergrundtexten über 30 exemplarische Hotelfilme vom (Stummfilm-)Klassiker bis zur verrückten Sex-Klamotte. cinefest 2015 zeigt Filme vom Stummfilm bis zur Gegenwart, die das gleiche Thema eint: Menschen treffen zufällig aufeinander, interagieren in einem relativ geschlossenen Raum und gehen wieder auseinander. Die Konflikte und Geschichten, die sich aus den Figurenkonstellationen ergeben, bieten unendliche Möglichkeiten für spannende Erzählungen, zeigen aber gleichzeitig auch einen Mikrokosmos der Gesellschaft. Die Filme bilden den Zeitgeist wie durch ein Vergrößerungsglas gesehen ab und bieten die Möglichkeit (film)historischer Reflektionen. Festival und Internationaler Filmhistorischer Kongress geben eine Übersicht über die Formen und Mittel, mit denen diese Geschichten erzählt werden und stellen sie in einen kulturhistorischen Zusammenhang. Die dem Katalog beigefügte DVD präsentiert die schwungvolle Komödie "Der Page vom Dalmasse-Hotel" (1933) mit Dolly Haas in einer ihrer berühmten Hosenrollen. Ergänzende Einblicke in die filmische Welt des Hotels bieten zwei Kurzfilme: "Pension Elise Nottebohm" (1937), eine Kriminalgeschichte von Phil Jutzi, und "Ich war ja auch wer - Chefkoch Hermann Reussner, Jahrgang 1891, erzählt aus seinem Leben" (1982/83), eine DEFA-Dokumentation über einen ehemaligen Chefkoch vom Hotel Adlon in Berlin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen