Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mensch und Wurm

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895b01b6283074ffd850c054304cf3f29
Autor: Veil, Helmut
Themengebiete: Anthropologie Bilharziose Kolonialismus Rassetheorien Rassismus Schistosomiasis Schädelmessung Theodor Bilharz Wilhelm Griesinger Zoologie
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2023
EAN: 9783941743328
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Humanities Online
Untertitel: Ärzte als wissenschaftliche Zoologen und rassistische Anthropologen um 1848
Produktinformationen "Mensch und Wurm"
Die politischen Revolutionen von 1848 waren eng mit den naturwissenschaftlichen verwoben. Die biologischen und geologischen Wissenschaften hatten schon im Vorfeld der politischen Turbulenzen und noch im Nebel naturphilosophischer Prinzipien den religiös gefärbten Erklärungsmustern der Natur hart zugesetzt. Mit der politischen Reaktion landeten einige der modernen Naturwissenschaftler und Mediziner im Exil oder wie der Arzt Theodor Bilharz in einem Krankenhaus in Kairo. Dort wird er einen parasitischen Saugwurm als Ursache für eine weit verbreitete Blutarmut entdecken und Schädel für die Anthropologen nach Freiburg schicken. Mit diesem in den Museen der Hauptstädte landenden Material unsicherer Herkunft erarbeiteten die Anthropologen ihre Rassetheorien. Die Erforschung von Parasiten war um die Mitte des 19. Jahrhunderts kein exotisches Thema für engstirnige Spezialisten. Generations- und Wirtswechsel in einem komplizierten Zyklus passten nicht in eine gottgegebene Ordnung und in die Vorstellung einer Urzeugung von Lebewesen. Das böse Drama von Wissenschaft und Scharlatanerie, von wissenschaftlicher Zoologie und Anthropologie des rassistischen Vorurteils wurde vor dem Hintergrund des kolonialen Raubs und der europäischen Modernisierung der islamischen Kultur mit der Brechstange gespielt. Auch als E-Book (PDF) erhältlich: https://humanities.verlags-shop.de/
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen