Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
Produktnummer:
18582eba512d00446a8bf6a0883ea87fcc
Themengebiete: | Animal Studies Animal studies Kulturwissenschaft National Socialism Nationalsozialismus cultural studies |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.10.2021 |
EAN: | 9783110730807 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bischoff, Doerte Seeber, Ursula Swiderski, Carla Zwerger, Veronika |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Mensch und Tier in Reflexionen des Exils"
Im 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage gestellt. Totalitäre Herrschaft, rassistische Ausgrenzung und Genozid ordnen Zugehörigkeiten neu. Die gewaltsame Neuordnung richtet sich nicht nur auf Völker und Nationen, sondern auch auf die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft. Die von den Akteuren verübte Gewalt wird daher als alle Grenzen des Humanen überschreitende wahrgenommen. Zugleich bilden viele Verfolgte auf der Flucht oder in der Fremde trostspendende Allianzen mit Tieren. Das komplexe Verhältnis fächert sich weiter auf und tendiert in die Extreme: Sowohl entschiedene Abgrenzung als auch grenzüberschreitende Solidarität kennzeichnen das multidimensionale Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Tier in Bedrohungssituationen. Der Band bringt erstmals Perspektiven der interdisziplinären Human-Animal-Studies in die Exilforschung ein. Die hier versammelten Beiträge gehen überwiegend auf Präsentationen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020 zurück. Sie reflektieren historische, filmische, literarische wie künstlerische Konstellationen von Mensch-Tier-Verhältnissen im Horizont von Verfolgung, Flucht und Exil. In the 20th century, the boundaries between human and animal were frequently renegotiated. Racism and totalitarianism changed ideas of belonging; the violence inherent to them transgressed the borders of the human. At the same time, victims of persecution formed comforting alliances with animals while on the run or in foreign lands. This volume is the first to introduce perspectives from interdisciplinary human-animal studies to exile studies.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen