Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Memorandum "Arbeit und Technik 4.0 in der professionellen Pflege"

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18ef71a55b079f44d49f01e80efbfba6cf
Produktinformationen "Memorandum "Arbeit und Technik 4.0 in der professionellen Pflege""
Das hier vorliegende Memorandum „Arbeit und Technik 4.0 in der professionellen Pflege“ stellt die gemeinsame Positionierung der Unterzeich- nenden zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Gestaltung und Implementierung von techni- schen Innovationen im Arbeitsbereich von Pfle- gekräften dar. Ausgangspunkt dieser Positionierung ist ein Ver- ständnis von Pflege als Interaktionsarbeit an und mit Menschen, die einer besonderen Ge- staltung und Wertschätzung bedarf. Die Unterzeichnenden sind sich einig, dass Pflegekräfte stärker als bisher von Technik pro- fitieren sollten. Hierfür sind sie in die Gestaltung von Technik einzubeziehen, die sie und ihre kon- krete praktische Arbeit betrifft. Nur hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Beschäftigten in Bezug auf professionelle Pflegearbeit von einem zunehmenden Technik- einsatz profitieren können. Denn bislang zeigt sich empirisch eine unzureichende Einbindung professioneller Pflege in Prozesse der Technik- entwicklung und Technikeinführung. Das Inno- vationspotenzial neuer Technologien in der Pflegearbeit wird auf diese Weise nicht zukunfts- weisend genutzt. Für eine gute Gestaltung von Arbeit 4.0 in der Pflege bedarf es einer konsequenten, interdiszi- plinären und zielgerichteten Entwicklung, Einfüh - rung und Folgenabschätzung sozio-technischer Innovationen gemeinsam mit der professionellen Pflege. Technikeinsatz in der Pflegearbeit muss im Sinne der Gesundheit und der „guten Arbeit“ der Pflegenden sowie im Sinne der Lebensqua- lität der Pflegeempfänger/-innen präventiv und kontinuierlich unterstützend wirksam werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen