Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Memoiren 1921-1996

57,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185286cfaf16404793934b50635ff8d912
Autor: Afheldt, Eckart
Themengebiete: Bundeswehr Division Brandenburg Ostfront Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2023
EAN: 9783938845882
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Veit Scherzer
Produktinformationen "Memoiren 1921-1996"
Der in den 1970/1980er Jahren in der ganzen Bundeswehr bekannte General war berühmt für seine offene Art und bekannt dafür, daß er sagte, was er dachte. Er nahm kein Blatt vor den Mund - und das tat er auch in seinen Memoiren nicht. Seine Charakterstudien über Vorgesetzte in der Bundeswehr sind hochinteressant, und auch Verbündete "bekommen ihr Fett weg". Flott, frisch und frech geschrieben erzählt der General seine Lebensgeschichte. Als Fahnenjunker und Gruppenführer machte er beim Infanterie-Regiment 21 den Westfeldzug mit. Es schloß sich die Kriegsschule an, und nach erfolgter Beförderung zum Leutnant im Januar 1941 wurde er zum Infanterie-Regiment 213 versetzt. In diesem war er als Zugführer auf dem Balkan und in Südrußland eingesetzt. Von August 1941 an diente er ein Jahr im Infanterie-Lehr-Bataillon in Döberitz, anschließend, bis Mai 1943, wieder beim Infanterie-Regiment 213, und ab Januar 1943 als Oberleutnant und Kompaniechef. Im Anschluß wurde er als Abteilungsleiter (heute Hörsaalleiter) an der Schule III für Fahnenjunker der Infanterie in Potsdam verwendet. Nach dem Putschversuch gegen Hitler, den er am Rand miterlebte, versetzte man ihn auf eigenen Wunsch zur legendären Division Brandenburg, wo er "sehr bald merkte, daß dieser Verein für mich richtig war." Hier wurde er als Kompaniechef, und 1945 bei den schweren Rückzugskämpfen in Ostpreußen als Bataillonsführer verwendet. Am 17. März 1945 wurde er für seine außerordentlich erfolgreiche Führung des Bataillons mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet und bevorzugt zum Hauptmann befördert. Ein ganz besonders lesenswertes Buch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen