Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

MELOPOIIA (Erfurt 1592)

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18233204cf3bea4be9b0b961a1a7e641fe
Autor: Calvisius, Sethus
Themengebiete: Kontrapunkt Norddeutsche Orgelschule Orgel Satzlehre Tonsatz
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2024
EAN: 9783795733087
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Beckmann, Klaus
Verlag: Schott Music
Untertitel: Faksimile-Edition, ins Deutsche übersetzt von Klaus Beckmann
Produktinformationen "MELOPOIIA (Erfurt 1592)"
Sethus Calvisius (1556-1615) erwarb seinen Lebensunterhalt als Kantor an der fürstlichen Förderschule in Pforta (Schulpforta, Thüringen, seit 1582) sowie ab 1594 als Thomaskantor in Leipzig. Neben seinem Beruf betätigte sich der vielseitig Begabte mit herausragenden Erfolgen als Forscher auf den Gebieten Astronomie, Chronologie, Mathematik, Altphilologie (Hebräisch, Latein), schließlich auch als Komponist und Musiktheoretiker. Am Ende des Reformationszeitalters gelang es Calvisius, in seiner 1592 in Erfurt erschienenen Tonsatzlehre MELOPOIIA die im Zuge der Renaissance wiederentdeckten, lateinisch und griechisch formulierten Erkenntnisse zur Musiklehre nicht nur zusammenzufassen, sondern diese auch mit den aktuellen kompositorischen Entwicklungen der Frankoflämischen Schule, wie sie etwa in den Lehrschriften des Kapellmeisters am Dom San Marco in Venetia, Gioseffo Zarlino (Le Istitutioni Harmoniche, 1558, usw.) greifbar wurden, zusammenzuführen. Calvisius war wesentlich daran beteiligt, die Zarlino-Rezeption, die Hohe Schule des Kontrapunkts, nach Deutschland zu vermitteln. Sein Begriff Harmonia gemina, Zwillingsthematik, der Doppelte Kontrapunkt, gewinnt zunehmend an Bedeutung, nachdem diese Technik im Bereich der Norddeutschen Orgelschule, insbesondere bei Buxtehude, aktuell wiederentdeckt worden ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen