Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Melancholie im Werk Christian Dietrich Grabbes

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891631f1a31514f3d9feb666becbf98bf
Autor: Halling, Torsten
Themengebiete: Drama Germanistik Grabbe, Christian Dietrich Literaturwissenschaft Vormärz
Veröffentlichungsdatum: 09.06.2010
EAN: 9783895287954
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 237
Produktart: Unbekannt
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Melancholie im Werk Christian Dietrich Grabbes"
Darstellungen von Melancholie bilden ein Element der Kontinuität im heterogenen Gesamtwerk Christian Dietrich Grabbes. Allerdings sind die bisherigen Ergebnisse der Grabbe-Forschung zu dieser Thematik unbefriedigend, da man sich allzu oft darauf beschränkte, Melancholie im Werk des Detmolder Dramatikers einseitig als mittelbaren Ausdruck seiner psychischen und physischen Zerrüttung zu deuten. Der literarische Eigenwert von Grabbes Melancholiedarstellungen geriet dabei zu sehr in den Hintergrund. In dieser Studie wird eine systematische Untersuchung der von Grabbe gestalteten Melancholie vorgenommen, wobei jeder Ansatz einer übermäßigen Fixierung auf biographische oder pathologische Zugangsweisen sorgfältig vermieden wird. Der Autor weist nach, dass Melancholie in Grabbes Werk primär als reaktives Phänomen auftritt, das in ein komplexes Ursachengeflecht eingefügt ist. Gleichzeitig zeigt er auf, dass Grabbe nicht nur eine sehr spezifische Konzeption von Melancholie literarisch umsetzt, sondern sich auch, durch gezielte Überbietung oder satirische Verzerrung, von alternativen Melancholiekonzepten abgrenzt. Grabbe bemüht sich in seinem Werk um eine möglichst authentische, ungekünstelte und unprätentiöse Darstellung von Melancholie, die deutlich mehr sein soll als modischer „Byronismus“ und affektiertes Weltschmerzlertum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen