Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Melachgeflüster

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a5c06c117ce9491ebffc5cfbfc24b7a6
Themengebiete: "Franzosenkriege" Berglandwirtschaft Bergwelt Brauchtum Dörfer, Landgemeinden Erster Weltkrieg Gries Heimatkunde Kirche Melach Naturkatastrophen Orte auf alten Fotografien Sagen Schulwesen Sellrain St. Sigmund Tirol Tourismus Wissenschaftlicher Grundrabatt bäuerliches Leben
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2017
EAN: 9783703009457
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 672
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jäger, Georg
Verlag: Wagner Innsbruck
Untertitel: Allerlei Geschichten und Nachrichten aus dem Sellraintal. Ein historisches Lesebuch für Einheimische und Gäste
Produktinformationen "Melachgeflüster"
Aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellbäche unterhalb des Lüsener Ferners gebildet, durchfließt die Melach das Tiroler Sellraintal, ehe sie am Talausgang in den Inn mündet. Das bergbäuerlich geprägte Sellrain weist einen besonders reichen Schatz an Sagen und Geschichten auf. Sie ranken sich etwa um den Talbach selbst, um die St.-Quirins-Kirche ("Sankt-Krein") oder die Seigesalm. Mit dem Aufkommen des Bergtourismus im 19. Jahrhundert wird das Tal Ausgangspunkt zahlreicher Gipfelbesteigungen und Schitouren, die Alpinisten halten ihre Erlebnisse in verschiedenen Printmedien fest. Die Zeitungen wissen aber auch von frühen Kurgästen in Bad Rothenbrunn zu erzählen, von "Sommerfrischlern" und "Stadtlern" aus nah und fern, die das Tal aufsuchen, um Ruhe und Erholung zu finden. Und sie halten außergewöhnliche Ereignisse aller Art fest, die uns Einblicke in das Alltagsleben der bäuerlichen Bevölkerung geben: in Feiern und Feste ebenso wie in traurige Nachrichten von Unwettern, Lawinenabgängen und Unfällen, in die Lebenswelt allseits geachteter, verdienter Persönlichkeiten ebenso wie in das Schicksal von Armen und Außenseitern. Georg Jäger lässt in diesem Buch am Beispiel zahlreicher Erzählungen und aufschlussreicher Zeitungsmeldungen die Geschichte des Sellraintales von 1800 bis in die Zwischenkriegszeit im 20. Jahrhundert auf besonders anschauliche Weise lebendig werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen