Meissener Tabatieren
Produktnummer:
1842edc86aa6b54fe894e321e0d34f5e07
Themengebiete: | Art and Cultural History Arts and Crafts Handicraft Kunst- und Kulturgeschichte Kunstgewerbe Kunsthandwerk Porcelain/Ceramic Porzellan/Keramik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2013 |
EAN: | 9783777421322 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | München, Röbbig |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | des 18. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Meissener Tabatieren"
Wertvolle kleine Behältnisse, sogenannte Tabatieren, waren im 18. Jahrhundert wichtige Accessoires der eleganten Dame oder des galanten Kavaliers. Anhand von 124 Meissener Tabatieren geben namhafte Autoren den aktuellen Forschungsstand wieder, farbig ergänzt mit zahlreichen Abbildungen und Detailaufnahmen.Ursprünglich in Europa als Arznei verbreitet, avancierte Tabak in Pulverform im 18. Jahrhundert zur beliebten Modedroge der feinen Gesellschaft. Sehr früh stellte sich die Porzellanmanufaktur Meissen auf den regen Bedarf an diesen kleinen Preziosen ein und entwickelte eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle und Formen. Die anspruchsvolle Bemalung der Dosen mit der ganzen Bandbreite des Meissener Motivrepertoires war lediglich den besten Malern der Manufaktur vorbehalten und erlaubt uns heute wie kaum ein anderes Medium einen intimen Einblick in das höfische Leben des 18. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen