Meinhard der Zweite
Wiesflecker, Hermann
Produktnummer:
18fef7465a5b4c4949a5d6c7842d44a1fc
Autor: | Wiesflecker, Hermann |
---|---|
Themengebiete: | 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) Adel Burg Hohenwerfen Eintauchen Gesetze Gewaltstreich Graf Albert III. Graf von Tirol Görz Herrscher Herzog von Kärnten Reformer Soziales Tirol Verwaltung Wissenschaftlicher Grundrabatt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1995 |
EAN: | 9783703002878 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Tirol, Kärnten und ihre Nachbarländer am Ende des 13. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Meinhard der Zweite"
Meinhard II. (1238-1295), Graf von Tirol und (seit 1286) Herzog von Kärnten, war einer der bedeutendsten deutschen Landesfürsten seiner Zeit. Er gilt als der Schöpfer des Landes Tirol. Als Gesetzgeber, Verwaltungs- und Sozialreformer leistete er Außergewöhnliches. Dabei war seine Jugend nicht sehr verheißungsvoll verlaufen: Nach einem missglückten Gewaltstreich gegen das Kärntner Herzoghaus der Spanheimer, bei dem Meinhards Großvater, Graf Albert III., in Gefangenschaft geriet, mußten der 14-jährige Meinhard und sein Bruder Albert in jahrelange Geiselhaft auf die Burg Hohenwerfen. Mit 21 Jahren kam Meinhard frei; er übernahm mit großer Energie das tirolisch-görzische Erbe. Im Teilungsvertrag von 1271 erhielt Meinhard die Grafschaft Tirol, Albert die Grafschaft Görz. Zielstrebig vergrößerte Meinhard II. sein Gebiet, wobei er nicht selten skrupellos vorging. Hermann Wiesfleckers Biographie ist bis heute das Standardwerk über Meinhard II. geblieben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen