Meine Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel [1798]
Becker, Johann Nikolaus
Produktnummer:
185d659af3770b4b7ca2ea9e6bea552b1e
Autor: | Becker, Johann Nikolaus |
---|---|
Themengebiete: | 1798 Rhein und Mosel historische Reise |
Veröffentlichungsdatum: | 19.06.2023 |
EAN: | 9783949979347 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 314 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Flörken, Norbert |
Verlag: | Kid Verlag |
Untertitel: | Beschreibung meiner Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel im sechsten Jahr der französischen Republik. In Briefen an einen Freund in Paris. Vom Bürger J[ohann] N[ikolaus] Becker. Berlin 1799. |
Produktinformationen "Meine Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel [1798]"
Johann Nikolaus Becker (1773-1809) war Jurist und Schriftsteller. Er wurde in Beilstein bei Cochem geboren; sein Vater war gräflich Metternichscher Kellereiverwalter. Gefördert von seinem Landesherrn, dem Fürsten von Metternich-Winneburg, studierte Becker in Mainz und Göttingen Jura und schloss das Studium wahrscheinlich mit einer Promotion ab. 1792/93 war er vermutlich Mitglied im Mainzer Jakobinerklub. Becker wettert in seinem Bericht über den Mittelrhein über die erbärmliche, durch die Kirche verursachte Rückständigkeit der Bauern; er schaut viel genauer hinter die beschauliche Kulisse als frühere Autoren. 1798 veröffentlichte er eine scharfe Kritik an Metternich, weshalb er verhaftet wurde. 1800 gründete er zusammen mit Lassaulx in Koblenz die Zeitung BEWOHNER DES WESTRHEINS, die 1803 in KOBLENZER ZEITUNG umbenannt wurde. Becker starb bei einem Reitunfall. Zu dokumentarischen Zwecken ist in den Anhang Beckers „Idiotikon aus dem Moseldepartement“, ein Lexikon der Volkssprache, aufgenommen worden. Einige Wörter sind in der Umgangssprache noch im Umlauf, andere haben eine starke Bedeutungswandlung erfahren. – Aus demselben Grund ist die Liste der Mainzer Klubbisten aus dem ansonsten recht polemischen Göchhausen (siehe Literaturverzeichnis) hier eingefügt worden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen