Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Meine gestohlenen Jahre /Eine Dokumentation

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7d156d9ce354fb6a6af8e588866e892
Autor: Schürer, Rudi
Themengebiete: 2. Weltkrieg Auseinandersetzen Geschichte Europas Hunger Karzer Russische Gefangenschaft Seelische Qualen Todesurteil
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2017
EAN: 9783000586330
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schürer, Rudi
Untertitel: 10 1/2 Jahre russische Kriegsgefangenschaft /Zeitzeugen des 2. Weltkrieges
Produktinformationen "Meine gestohlenen Jahre /Eine Dokumentation"
Eine ebenso spannende, wie auch sehr traurige Dokumentation von meinem Werdegang im Alter von 15 Jahren im 2. Weltkrieg von 1942-1955/ 1955 erst Heimkehr durch damaligem Einwirken für die restlichen Kriegsgefangenen von Konrad Adenauer mit Bulganin/ russischer Ministerpräsident. Bulganin zu Adenauer:“ Wir haben keine Gefangenen, nur noch Menschen ohne Gesicht“! Trotzdem hat Adenauer es geschafft, die restlichen Gefangenen zu befreien. In diesem Buch schildere ich meinen gesamten Werdegang als 14 jähriger in der Hitlerjugend. Danach bei der Standarte „Feldherrnhalle“, dann Division „Feldherrnhalle“ als Tastfunker! Im Januar 1945 abgestellt zur Marinekommandantur „Gotenhafen“. Im Februar 1945- 83. Infanteriedivision nach Oxhöft / Gotenhafen. Das leider mit vielen Menschen untergegangene Schiff „Die Wilhelm Gustloff“ habe ich dort gesehen und konnte beobachten, wie die Menschen an Bord in den Tod gingen! Danach eingesetzt Oxhöfter -Kämpe/ Waldgebiet. Dort bei den Kämpfen gegen die Russen bis zur „Walpurgisnacht“ am 5. April 1945 / Absicherung der deutschen Truppen beim Rückzug zum Überschiffen zu der Halbinsel „Hela“. Dort bis zur Kapitulation am 8. Mai 1945, von dort in russische Gefangenschaft am 13.5.1945 Detaillierte Abläufe, Aufzeichnungen, uhrzeitgemäße Erinnerungen an die fürchterliche Zeit als 10 ½ jähriger Kriegsgefangener schildert das Buch. Dieses Buch muss man einfach lesen um alles, auch meine Gefühle dort zu verstehen. Zum Tode verurteilt. Körperangreifende Arbeiten bei großem Hunger, Norm erfüllen. Schläge mit Gewehrkolben bei Verhören, einfach alles menschenunwürdig! Einfach lesen, dann versteht man alles! Es ist mir ein Bedürfnis, vor allem die Jugend und auch andere Menschen aufzuwecken, an diese Zeit zu erinnern. Es wird darüber kaum noch in den Schulen gesprochen. Ich bin heute 90 Jahre alt und habe 15 Jahre an diesem Buch geschrieben. Vor allem für meine Kinder und Enkel - an alle und hoffe, das sie diese Zeit nicht einmal erleben müssen! Es ist ein Buch gegen das Vergessen!!!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen