Meine ersten drei Leben
Rapoport, Ingeborg
Autor: | Rapoport, Ingeborg |
---|---|
Themengebiete: | DDR DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch Deutschland / DDR Deutschland / Ostdeutschland Flüchtling Kalter Krieg Krieg / Kalter Krieg Linke (politisch) Linksextremismus Neonatologie Neue Bundesländer Ostdeutschland Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Vertriebener / Flüchtling Wien / Erinnerung, Brief, Tagebuch Zwanzigstes Jahrhundert |
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2021 |
EAN: | 9783355019040 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 528 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Neues Leben Neues Leben, Verlag |
Produktinformationen "Meine ersten drei Leben"
Ingeborg Rapoport ist bekannt als Kinderärztin der Berliner Charité, als Begründerin der Neugeborenmedizin in der DDR und als womöglich älteste Frau, der man einen Doktortitel verliehen hat. Die Anerkennung ihrer Promotion wurde der jungen Ärztin wegen ihrer jüdischen Wurzeln 1937 in Nazi-Deutschland verweigert. Im Jahr 2015 erkannte man der inzwischen 102-Jährigen den Titel nachträglich an. 1938 war sie in die Vereinigten Staaten geflohen, wo sie ihren späteren Mann Samuel Mitja Rapoport kennenlernte. Beide engagierten sich in der Kommunistischen Partei der USA. Wegen dieser politischen Aktivität von der McCarthy-Kampagne verfolgt, mussten sie neuerlich emigrieren. In der DDR fand Inge Rapoport ihre neue Heimat und an der Berliner Charité ihre Wirkstätte. Im Ruhestand resümiert die Wissenschaftlerin ihr Leben, erinnert an Wegbegleiter, rechnet ab mit Missständen in Politik und Gesellschaft - aber auch mit sich selbst. Sie lädt dazu ein, ihre Erfahrungen in der Deutschen Demokratischen Republik und den medizinischen Fortschritt der Pädiatrie nachzuvollziehen. Adressiert an ihren ungeborenen Nachfahren Joshua entsteht ein bewegendes Bild ihres Lebens zwischen Judenhass und politischer Verfolgung, ärztlichem Engagement und sozialistischen Idealen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen